DiscoverDie Krisen überwinden011 - Ein solidarisches Geld- und Finanzsystem im Jahr 2035
011 - Ein solidarisches Geld- und Finanzsystem im Jahr 2035

011 - Ein solidarisches Geld- und Finanzsystem im Jahr 2035

Update: 2024-07-03
Share

Description

Eine Welt ohne Finanzmärkte und Spekulation – ohne aufgeblähte Immobilien- und Grundstückspreise – das wäre traumhaft und in einer solidarischen Ökonomie möglich, ohne die Funktionsfähigkeit von Unternehmen zu beeinträchtigen.

Im Jahr 2035 sind - vielleicht - nicht mehr die Börsenindizes das Maß der Dinge, sondern das Geldmengenziel, das das Parlament festgelegt hat. Damit verbunden sind natürlich die staatlichen Investitionen, die nicht mehr nach Kassenlage vorgenommen werden, sondern nach dem echten Bedarf. So könnte die Zukunft der Wirtschaft tatsächlich in parlamentarischen Entscheidungen und nicht in spekulativen Märkten liegen.

Das Bankensystem würde in einer solidarischen Ökonomie weiterhin aus staatlichen und privaten Banken bestehen - aber unter anderen Bedingungen.

Die Kreditvergabe wäre in einem solchen System auf den Kopf gestellt, nach dem Prinzip: Je höher der Nutzen für das Gemeinwohl, desto vorteilhafter die Kredite. So kann die Wirtschaft auf gemeinwohlorientierte Projekte gelenkt werden.

Auch der Geldkreislauf würde in einer solidarischen Ökonomie anders funktionieren. Das Geldzufluss stammt aus der Zentralbank und ihren Regionalbanken - und zwar nach parlamentarischer Maßgabe. Der Geldabfluss kann durch vier Maßnahmen gesteuert werden:

1. Kredittilgungen: Rückzahlung von Krediten entzieht Geld dem Wirtschaftssystem.
2. Steuererhöhungen: Erhöhte Steuern fließen an den Staat zurück.
3. Investitionspolitik: Zielmarken für die Geldmenge beeinflussen staatliche Investitionen.
4. Überschüsse von Staatsunternehmen: Überschüsse von Unternehmen wie Bahn und Post fließen an den Staat zurück und werden dem Geldkreislauf entzogen, wobei der Staat auf das Erzielen von Überschüssen in seinen Unternehmen großen Einfluss nehmen kann.

Finanzmärkte, übrigens, wären in einem solchen System schlicht überflüssig. Denn mit guten und gemeinwohlorientierten Geschäftsideen bekommt jedes Unternehmen einen Kredit - und der Staat finanziert seine Aufgaben durch die eigene Geldschöpfung.  
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

011 - Ein solidarisches Geld- und Finanzsystem im Jahr 2035

011 - Ein solidarisches Geld- und Finanzsystem im Jahr 2035

Christoph Ecken / Autoren der Akademie Solidarische Ökonomie