DiscoverTon & Wirkung#028 Wer im ersten Satz wirkt, muss später weniger erklären
#028 Wer im ersten Satz wirkt, muss später weniger erklären

#028 Wer im ersten Satz wirkt, muss später weniger erklären

Update: 2025-05-26
Share

Description

Vertrauen entsteht nicht nach der Leistung. Sondern davor. Und wer im ersten Satz wirkt, muss später nichts mehr erklären. Vertrauen ist kein Rückblick. Es ist ein Vorschuss. Und der wird nicht durch Taten vergeben – sondern durch Sprache. Chris und Sebastian zeigen, wie rhetorische Setzung zur Führungsstrategie wird: vor der Performance, vor dem Ergebnis, vor dem Applaus. Führung beginnt nicht im Rückblick. Sondern im Moment. Denn wer Klarheit setzt, erzeugt Vertrauen. Nicht durch Lautstärke – sondern durch sprachliche Präzision. Wer führen will, muss vorher wirken. Nicht gelegentlich – sondern wiedererkennbar. Denn Vertrauen wächst nicht aus Sympathie. Sondern aus sprachlicher Verlässlichkeit. Für alle, die nicht auf Vertrauen hoffen. Sondern es erzeugen – Satz für Satz.



Kontakt:


Homepage Sebastian Kroggel 

LinkedIn Sebastian Kroggel 

office@sebastian-kroggel.com 

+49 175 5928318 


Homepage Chris Schmid 

LinkedIn Chris Schmid 

chris.schmid@pepperpods.de

+49 8624 1208

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

#028 Wer im ersten Satz wirkt, muss später weniger erklären

#028 Wer im ersten Satz wirkt, muss später weniger erklären

Sebastian Kroggel & Chris Schmid