#15 KI & Urheberrecht: Wem gehört der Prompt?
Description
Wer mit Künstlicher Intelligenz arbeitet, landet schnell bei rechtlichen Fragen: Ist der KI-Output urheberrechtlich geschützt? Darf ich mit wissenschaftlichen Texten oder Leitlinien trainieren? Und wie unterscheide ich, was erlaubt ist – und was nicht?
In dieser Folge sprechen Anisa Idris und Diana Meskendahl mit Prof. Dr. Jan Bernd Nordemann und Dr. Duygu Üge von der Kanzlei NORDEMANN über aktuelle Herausforderungen an der Schnittstelle von Urheberrecht und KI – insbesondere im Gesundheitswesen. Dabei geht es um die rechtliche Bewertung von Prompts und Outputs, um die Grenzen der sogenannten Text- und Data-Mining-Schranke, um Rechtevorbehalte bei medizinischen Leitlinien und um die Frage, welche regulatorischen Entwicklungen wir durch den AI Act und den Code of Practice erwarten können.
Eine Folge für alle, die mit KI arbeiten – oder sie regulieren wollen.
Kapitelübersicht:
(00:00 ) Einleitung & Vorstellung der Gäste
(02:48 ) KI & Urheberrecht – wo stehen wir?
(05:00 ) Fallbeispiele aus der juristischen Praxis
(07:20 ) Prompt, Output & Schutzfähigkeit
(10:00 ) KI-Training mit Leitlinien: erlaubt oder nicht?
(14:45 ) Die Text- und Data-Mining-Schranke im Detail
(18:00 ) Rechtevorbehalt & robots.txt – was wirkt wirklich?
(22:30 ) Risiken für Entwickler & Betreiber von KI
(28:00 ) Code of Practice & europäische Regulierung
(34:00 ) Fazit & Ausblick: Was sich ändern muss