DiscoverErschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist17. Markus Wissen: Kapitalismus am Limit – das Ringen um die Zukunft der Menschheit
17. Markus Wissen: Kapitalismus am Limit – das Ringen um die Zukunft der Menschheit

17. Markus Wissen: Kapitalismus am Limit – das Ringen um die Zukunft der Menschheit

Update: 2024-03-15
Share

Description

„Kapitalismus am Limit“ heißt das neue Buch von Markus
Wissen und Ulrich Brand. Die Sozial- und Politikwissenschaftler haben 2017 den Besteller „Imperiale Lebensweise“ geschrieben. In ihrem aktuellen Buch zeichnen sie nach, wie diese imperiale Lebensweise an ihre Grenzen stößt.


Für die daraus resultierenden Krisen gibt es im wesentlichen drei unterschiedliche politische Lösungs-Angebote: Autoritäre Stabilisierung, ökologische Modernisierung oder soziale Resilienz. Über diese Angebote wird derzeit intensiv gerungen – mit ungewissem Ausgang.


Markus Wissen ist Professor für Sozialwissenschaft an
der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) mit dem Schwerpunkt sozial-ökologische Transformationsprozesse.


Ein Gespräch über die imperiale Lebensweise und ihre Folgen, fossile Mentalitäten und gekränkte Männlichkeit, über autoritäre Stabilisierungen des Status quo, grünen Kapitalismus und soziale Resilienz.




Bücher von Markus Wissen und Ulrich Brand:


     
Ulrich Brand, Markus Wissen: Imperiale
Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus. München: oekom, 2017


 
Ulrich Brand, Markus Wissen: Kapitalismus am
Limit .Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven. München: oekom, 2024




Erwähnungen von Personen, Organisationen und Begriffen:


 
Nancy Fraser: Der Allesfresser. Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt. Aus dem Englischen von Andreas Sohn. Frankfurt: suhrkamp, 2023


 Neoklassische Umweltökonomie: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/umweltoekonomische-theorie-48458Nicholas Stern: The economics of climate change. Cambridge University Press, 2007.




Ökologische Senken: https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/senke/14818




Erik Olin Wright: Reale Utopien. Wege aus dem
Kapitalismus. Aus dem Amerikanischen
von Max Henninger. Frankfurt: suhrkamp,
2017


    
Subalternität: https://de.wikipedia.org/wiki/Subalternit%C3%A4t




Alexander Behr: Globale Solidarität. Wie wir
die imperiale Lebensweise überwinden und die sozial-ökologische Transformation
umsetzen. München: oekom, 2022.



Cara Daggett: Petromaskulinität. Fossile Energieträger und autoritäres Begehren. Aus dem Amerikanischen von David Frühauf. Matthes & Seitz Berlin, 2023·      



Melissa Büttner und Matthias Schmelzer (2021): „Fossile Mentalitäten. Zur Geschichte der fossilen Durchdringung
moderner Vorstellungswelten“, Working Paper Nr. 3, Mentalitäten im Fluss (flumen),Jena. https://www.flumen.uni-jena.de/wp-content/uploads/2021/07/Working-Paper-Nr.-3_Schmelzer-und-Buettner_Fossile-Mentalitaeten-Zur-Geschichte-der-fossilen-Durchdringung-moderner-Vorstellungswelten.pdf·      



Elmar Altvater, deutscher Politikwissenschaftler: https://de.wikipedia.org/wiki/Elmar_Altvater·


     
Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und
wie wir in Zukunft leben werden. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2022·      




Arlie Russell Hochschild: Fremd in ihrem eigenen Land. Eine Reise ins Herz der amerikanischen Rechten. Aus dem Englischen von Ulrike Bischoff. Frankfurt: Campus, 2017



Effizienz, Konsistenz, Suffizienz, einfach erklärt: https://www.bund-bawue.de/themen/mensch-umwelt/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsstrategien/·     




Joseph Huber: Ökologische Modernisierung und Umweltinnovation, in: Matthias Groß (Hrsg.), Handbuch Umweltsoziologie, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011.  



Deutsche Wohnen & Co enteignen, Volksentscheid im September 2021: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Wohnen_%26_Co._enteignen·      


Vergesellschaftungskonferenz:
https://vergesellschaftungskonferenz.de/·      


Campi Bisenzio, Fabrikbesetzung in Italien: https://www.deutschlandfunkkultur.de/besetzung-in-italien-fabrikarbeiter-proben-gruene-revolution-dlf-kultur-1a5fd0ff-100.html·      


Sorgende Städte: https://sorgende-staedte.org/·      


Mike Davis, US-amerikanischer Soziologe: https://de.wikipedia.org/wiki/Mike_Davis





Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

17. Markus Wissen: Kapitalismus am Limit – das Ringen um die Zukunft der Menschheit

17. Markus Wissen: Kapitalismus am Limit – das Ringen um die Zukunft der Menschheit

Kathrin Fischer