#18 Fit im Bio-Boden – Strategien für gesunde Leguminosenbestände
Description
Leguminosen wie Ackerbohne, Erbse oder Lupine sind echte Multitalente im Bio-Ackerbau – sie fixieren Stickstoff, fördern die Bodenfruchtbarkeit und liefern wertvolles Eiweiß. Doch wer sie zu oft oder falsch einsetzt, riskiert das Gegenteil: schwache Bestände, sinkende Erträge und sogenannte „Leguminosenmüdigkeit“.
In dieser Folge spricht Celine Grau mit Irene Jacob, mit verantwortlich für das Projekt TriSick von der Beratung für Naturland und Magdalena Rangs, Projekt LeguNet von der Beratung Naturland Schleswig-Holstein darüber, wie du Leguminosen gezielt und gesund im Betrieb etablierst – ohne in die Müdigkeitsfalle zu tappen.
Du erfährst:
• Warum Leguminosen im Bio-Anbau unverzichtbar sind – und was sie wirklich leisten
• Welche Arten sich für welche Böden, Betriebe und Fruchtfolgen eignen
• Was Leguminosenmüdigkeit ist, wie sie sich äußert – und wie du sie frühzeitig erkennst
• Warum der pH-Wert, Nematoden, Pilze und zu enge Anbaupausen eine große Rolle spielen
• Welche Anbaupausen du wirklich brauchst
Jetzt reinhören – für alle, die Leguminosen nicht nur lieben, sondern auch langfristig nutzen wollen.
Shownotes
✅ TriSick: Projekt zur Leguminosenmüdigkeit
✅ Praxismerkblatt Differenzialdiagnose
✅ Artikel aus den Naturland Nachrichten
✅ Webseite
✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram
✅ Feedback und Themenwünsche an podcast@naturland-beratung.de