3x3=10 #7: Exklusiv: Sophie Thurner im Podcast
Description
Die Gründerin und CEO von Beatvest spricht über über die Mission des Fintechs und warum Kooperationen so wichtig sind.
In dieser Folge von 3x3=10 ist Sophie Thurner von Beatvest zu Gast. Sie beschreibt das eigene Fintech vorab schonmal als Duolingo der Finanzen. Die Idee dahinter ist einfach: Kurze Lerneinheiten sollen dazu führen, dass die Menschen Finanzen besser verstehen, sich damit beschäftigen und dann auch tatsächlich investieren.
Denn Thurner ist überzeugt: Finanzbildung wirkt, wenn sie in den Alltag passt. Viele Menschen finden über konkrete Lebensereignisse den Einstieg. Erstes Gehalt, Familienplanung, Absicherung. Entscheidend sei der Schritt vom Konsumieren zum Handeln, glaubt die Gründerin von Beatvest und spricht darüber im Podcast ausführlich.
**So plant Beatvest Kooperationen **
Seit der Gründung versucht Thurner das eigene Start-up vor allem über Kooperationen interessant zu machen. Das geschieht zum einen über „Co-Label” und zum anderen über „White Label”. Start-ups arbeiten dabei oft schneller als Institute planen können. Damit am Ende Nutzung entsteht, müssen Entscheidungen zügig fallen und Abläufe schlank sein. Es braucht eine klare Synchronisierung der Zyklen für Entscheidungen und Umsetzung, sagt Thurner im Podast. Erwartungen würden am besten zu Beginn offen gelegt werden. So bleibe der Fokus auf Ergebnis und Wirkung.
Wie Thurners Weg aussah, wie sie Kooperationen pusht und was all das mit Regulatorik zu tun hat: Jetzt anhören!