#50 Geburtstags-Special: KynoKon und Science Snack
Description
Willkommen zur 50. Folge von Soziopositiv! Wir feiern heute nicht nur zwei Jahre Podcast, sondern grüßen euch auch von der KynoKon, die heute am Erscheinungstag dieser Folge grade stattfindet (wenn ihr auch noch dabei sein wollt: online Tickets gibt es auf www.kynokon.de)
Sonja von @gute_walkies_schlechte_walkies berichtet euch, was sie am ersten Tag der KynoKon erlebt hat und unsere wissenschaftliche Leiterin Marie Nitzschner von @hund.und.wissenschaft und @marienitzschner.hundetraining erzählt, wie sie den Austausch zwischen so vielen unterschiedlichen Fachbereichen der Hundewelt wahrnimmt – und warum es davon viel mehr geben sollte.
Außerdem haben Sonja und Marie einen Science Snack für euch aufgenommen. Darin sprechen sie über die Studie:
“Too dog tired to avoid danger: self-control depletion in canines increases behavioral approach toward an aggressive threat”
Übersetzt heißt das: “Zu hundemüde, um Gefahren zu meiden: Wenn die Selbstkontrolle von Hunden erschöpft ist, nähern sie sich eher einer aggressiven Gefahr an”
Also ist Selbstkontrolle endlich? Was sagt die Humanpsychologie dazu? Was wissen wir über Selbstregulation bei Hunden wirklich? Und was heißt das fürs Training? Spoiler: Selbstregulation ist ein kleinschrittiger Lernprozess, kein auslaufendes Fass.
Dieser Science Snack passt also auch perfekt zur KynoKon, denn wie immer lesen wir für euch die Zeilen und nichts dazwischen, machen die Dinge so kompliziert wie sie eben sind und sagen es euch ganz ehrlich wenn wir herausfinden: eine Studie hat NICHT gezeigt.
Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, schreibt uns an podcast@kynologisch.net. Wenn ihr mehr über die KynoKon erfahren wollt, folgt uns auf Instagram oder Facebook für regelmäßige Updates.