65: Krieg dem Wolf – Die Schweiz und das große Abschuss-Experiment
Description
Edit: Wenige Stunden nach Aufnahme dieser Folge wurde bekannt, dass neben den zwei Jungwölfen aus dem Schilt-Rudel im Kanton St. Gallen, weitere Welpen getötet wurden. Mindestens fünf weitere Jungwölfe wurden im Kanton Graubünden erschossen. Im Wallis drei Welpen sowie zwei erwachsene Wölfe. Stand heute (20.9.2025) wurden mindestens 125 Abschüsse von Wölfen in der Schweiz bewilligt.
Seit dem 1. September läuft in der Schweiz wieder eine proaktive Wolfsjagd, die bis Ende Januar 2026 andauert. In mehreren Kantonen wie Graubünden, Wallis und St. Gallen werden gezielt Wolfswelpen getötet, um angebliche Schäden an Nutztieren zu verhindern. Dabei zeigen wissenschaftliche Daten und Erfahrungen aus anderen Ländern mit hohen Wolfsdichten, dass Abschüsse weder notwendig noch wirksam sind. Statt Risse zu verhindern, zerstört die Jagd die sozialen Strukturen der Wolfsrudel und gefährdet die Population. Im Podcast spricht Riet Caspescha, ein Jäger aus Graubünden, über die Fakten, Rechtliches, ethische Fragen aber auch den wachsenden Widerstand in der Öffentlichkeit. Denn es geht in dieser Folge unter anderem auch um die nationale Wolfsdemo am 27. September 2025 in Bern, die vom Komitee gegen Wolfsabschüsse organisiert wird. Riet und die Schweizer Wolfsschützer hoffen darauf, dass möglichst viele Teilnehmer:innen kommen, um ein klares Signal gegen die sinnlose Wolfsjagd an die Politik zu senden. Der Widerstand wächst, findet Sabine und schließt sich dem Aufruf an.
Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald
Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert
Ein besonderer Dank geht an Norina von Weiler, mit deren Hilfe und ihrer großzügigen Spende neue Studiotechnik für den Wolfspodcast angeschafft werden konnte!
Kontakt zur Redaktion:
Redaktion: Sabine Sebald
Technik und Produktion: Thomas Ganswindt
Cover-Design und Foto: Matthias Kays
Sprecher: Steffen Schambach
Kommt bitte alle zur Demo für die Wölfe in Bern am 27.9.25, organisiert vom Komitee gegen Wolfsabschüsse:
https://act.campax.org/events/demo-fur-die-wolfe-save-the-date
Treffpunkt: 14:30 auf dem Bundesplatz. Kommt, wenn möglich, rot gekleidet.
Zahlen über die Wölfe in der Schweiz:
https://www.gruppe-wolf.ch/Aktuelles/Aktuelle-Verbreitung-des-Wolfes.htm
https://chwolf.org/woelfe-in-der-schweiz/wolfspraesenz/aktuelle-daten
Bilanz Anzahl gerissene Nutztiere 2024 :
chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.birdlife.ch/sites/default/files/documents/241106TabelleRisszahlen%20Tendenz_DE.pdf
Aktuell:
https://www.srf.ch/news/schweiz/woelfe-in-der-schweiz-schaf-und-wolf-fakten-und-zahlen
https://www.plattformj.ch/artikel/235588/
https://imticker.ch/glarus-beantragt-abschuss-von-wolfswelpen-drei-rudel-betroffen/
https://www.nau.ch/news/schweiz/17000-personen-wollen-bundner-jagd-auf-wolfswelpen-stoppen-67027649
https://naturschutz.ch/news/petition-graubuenden-finger-weg-von-den-wolfswelpen/192428
Schlagzeilen aus den letzten Jahren:
https://www.wwf.ch/de/medien/wolf-mehr-schuesse-trotz-weniger-risse
https://www.pirsch.de/news/wolfsjagd-der-schweiz-so-viele-woelfe-wurden-bislang-erlegt-38059
https://www.schweizerbauer.ch/regionen/suedostschweiz/schilt-rudel-zwei-jungwoelfe-erlegt