DiscoverDer Wolfspodcast54: Am Beispiel Baruth: So wird der Wolf zum Sündenbock
54: Am Beispiel Baruth: So wird der Wolf zum Sündenbock

54: Am Beispiel Baruth: So wird der Wolf zum Sündenbock

Update: 2025-05-09
Share

Description

Die Fallakte Nabelschnur: Zwischen Tierleid und Vertuschung

Diese Folge erzählt die Geschichte eines Falls in Brandenburg. Es geht um die Mutterkuhherden einer Agrargenossenschaft in Teltow Fläming, in der Nähe von Baruth. Wird an diesem Ort Tierleid systematisch in Kauf genommen, während der Wolf als Sündenbock für ein fragwürdiges System missbraucht wird? Seit Anfang April recherchiert der Wolfspodcast zusammen mit Max und dem Team seiner Taskforce Artenschutz an den Hintergründen zu mindestens 11 gerissenen Kälbern in den letzten eineinhalb Jahren. Besuche vor Ort, Gespräche mit Anwohnern und viele Mails mit Behörden bringen Fragen und Ungereimtheiten ans Licht, denen die Artschützer auf den Grund gehen. Wo sind die mit Steuergeldern geförderten Weidezäune, die der Betrieb bekommen hat? Warum spricht der Rissgutachter in seiner Beurteilung von Hütestandart, wo doch alle Weiden nur mit einem Draht gezäunt sind? Die Wolfsschützer sind geschockt, als ihnen außerhalb der Koppeln wenige Tage alte Kälber entgegen laufen. Heartbreaking! Was muss in einer Mutterkuh vorgehen, deren Kalb von Wölfen gerissen wird – und sie nichts dagegen tun kann? Sowas passiert, wenn das Tierleid zum Spielball politischer, landwirtschaftlicher und jagdlicher Interessen wird. Fazit: Das Leben weiterer Kälber ist akut in Gefahr. Es besteht dringender Handlungsbedarf.


Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald


Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert


Diese Folge entstand in Kooperation mit der Taskforce Artenschutz


Kontakt zur Redaktion:


info@derwolfspodcast.de


Redaktion: Sabine Sebald


Technik und Produktion: Thomas Ganswindt


Cover-Design und Foto: Matthias Kays


Sprecher: Steffen Schambach


Sprecherin der Email: Julia Nogli


Juristische Beratung: Claudia Demant


Folgt hier der Taskforce Artenschutz auf Instagram: @taskforce_artenschutz


Und bei Facebook:


https://www.facebook.com/taskforce.artenschutz


Mindeststandards für die Gewährung eines Schadensausgleichs bei Wolfsübergriffen:


https://mleuv.brandenburg.de/mleuv/de/service/foerderung/natur/schadensausgleich-woelfe/mindeststandards/


Hier geht es zum Landesamt für Umwelt Brandenburg:


https://lfu.brandenburg.de/lfu/de/


https://lfu.brandenburg.de/lfu/de/aufgaben/natur/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/woelfe-in-brandenburg/informationen-und-ueberblick-zum-wolf/


Gemeldete Nutztierschäden und Rissstatistik im Land Brandenburg:


https://lfu.brandenburg.de/lfu/de/aufgaben/natur/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/woelfe-in-brandenburg/schadensmanagement/nutztierrisse/#


Wo diese Folge spielt:


http://www.paplitz.de/Startseite/


https://www.teltow-flaeming.de/aktuelles-details/baruth-mark

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

54: Am Beispiel Baruth: So wird der Wolf zum Sündenbock

54: Am Beispiel Baruth: So wird der Wolf zum Sündenbock

Sabine Sebald