DiscoverDer Wolfspodcast75: Sonderausgabe: In Sachen Wolfsjagd auf Kollisionskurs mit EU-Recht
75: Sonderausgabe: In Sachen Wolfsjagd auf Kollisionskurs mit EU-Recht

75: Sonderausgabe: In Sachen Wolfsjagd auf Kollisionskurs mit EU-Recht

Update: 2025-11-21
Share

Description

Der verschwiegene BfN-Bericht, ein riskanter Jagdgesetzentwurf und die drohende juristische Bruchlandung

In dieser Sonderfolge wird aufgedeckt, wie die Bundesregierung mit ihrem neuen Jagdgesetzentwurf aus Sicht vieler Fachleute auf einen offenen Konflikt mit europäischem Naturschutzrecht zusteuert.
Im Mittelpunkt steht ein bislang zurückgehaltener Fachbericht des Bundesamtes für Naturschutz, der die tatsächliche Situation der Wolfsbestände anders beschreibt, als es die politische Kommunikation vermuten lässt. Während die Wissenschaft auf einen weiterhin kritischen Erhaltungszustand hinweist, arbeitet die Politik an Regelungen, die eine weitreichende Bejagung ermöglichen würden – selbst dann, wenn der Schutzstatus das eigentlich ausschließt.
Zusammen mit Insidern Ines und dem Journalisten und RiffReporter Thomas Krumenacker spricht Sabine darüber, welche Folgen das für Deutschland gegenüber der EU haben kann, welche Interessen hinter dem Gesetzentwurf vermutet werden und warum der Ansatz in der Praxis weder rechtliche Stabilität noch Verbesserung für Weidetierhalter verspricht. Statt auf funktionierende Herdenschutzmaßnahmen zu setzen, drohen neue bürokratische Konstrukte und langwierige Gerichtsverfahren.
Eine Folge über fehlende Transparenz, ignorierte Wissenschaft und ein Gesetz, das so niemals in Kraft treten darf.


Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald


Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert und finanziert. Er richtet sich gegen Falschinformationen und arbeitet auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und sorgfältig recherchierter Fakten. Es entstehen Kosten für die redaktionelle Arbeit, den Hoster, das webbasierte Aufnahmetool, Studiotechnik, Technikdienstleister sowie Marketing (Flyer & co.).


Mit einer Spende über PayPal an:


info@derwolfspodcast.de


könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Herzlichen Dank!


Kontakt zur Redaktion:


info@derwolfspodcast.de


Redaktion: Sabine Sebald


Technik und Produktion: Thomas Ganswindt


Cover-Design und Foto: Matthias Kays


Sprecher: Steffen Schambach


Auf Anfrage an info@derwolfspodcast.de schicken wir euch den Referentenentwurf des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat zur Änderung des Bundesjagdgesetzes und des Bundesnaturschutzgesetzes per Mail zu.
Das Gleiche gilt für das Protokoll einer Sitzung, die am 13.8.2025 stattgefunden hat über die Bewertung des Erhaltungszustands des Wolfs in Deutschland für die kontinentale biogeografische Region. Dieses Dokument sagt aus, wie der Parameter günstiges Verbreitungsgebiet manipuliert wurde, um die Population als günstig einstufen zu können.
Weiterführende juristische Hintergründe zu den geplanten Aneignungen toter Wölfe bekommt ihr auch auf diese Weise via Mail.



  1. Nov. 2025 Pressemitteilung Nr. 109/2025:
    Wolf im Bundesjagdgesetz: Umfassendes Paket zum Schutz von Weidetieren:


https://www.bmleh.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/109-wolf-bundesjagdgesetz.html


Thomas Krumenacker über den Entwurf des Bundesjagdgesetzes im Tagesspiegel vom 20.11.2025:


https://www.tagesspiegel.de/politik/logik-der-schadlingsbekampfung-alois-rainer-gibt-den-wolf-zum-abschuss-frei-14891954.html


RiffReporter Recherchen belegen: Umweltminister Schneider übergeht bei der Bewertung des Wolfs die eigenen Leute:


https://www.riffreporter.de/de/umwelt/wolf-deutschland-erhaltungszustand-artenschutz-ffh-richtlinie


Die Seite des Bundesamt für Naturschutz (BfN) zum Thema Wolf:


https://www.bfn.de/haeufig-gefragt-wolf#anchor-8497


Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) zum FFH Bericht 2025:


https://www.bfn.de/ffh-bericht-2025


13.10.25: Deutschland meldet günstigen Erhaltungszustand des Wolfs an EU-Kommission:


https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/deutschland-meldet-guenstigen-erhaltungszustand-des-wolfs-an-eu-kommission


Die Austrian Nature Conservation Alliance – kurz ANCA hat diese Woche den verschollen geglaubten BfN Bericht veröffentlicht „Ups! Verschollener BFN-Wolfsbericht wieder aufgetaucht – und er zeigt: Der Wolf ist gefährdeter als die Politik behauptet.“.:


https://anca.at/ups-verschollener-bfn-wolfsbericht-wieder-aufgetaucht-und-er-zeigt-der-wolf-ist-gefahrdeter-als-die-politik-behauptet/


EU-Kommission stoppt Schwedens Wolfsplan – Warum 170 Tiere nicht reichen:


https://anca.at/eu-kommission-stoppt-schwedens-wolfsplan-warum-170-tiere-nicht-reichen/

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

75: Sonderausgabe: In Sachen Wolfsjagd auf Kollisionskurs mit EU-Recht

75: Sonderausgabe: In Sachen Wolfsjagd auf Kollisionskurs mit EU-Recht

Sabine Sebald