74: Der Wolf in Thüringen
Description
Der bekannte Natur- und Artenschützer und Sprecher der Landesarbeitsgruppe Luchs und Wolf beim NABU Thüringen, Silvester Tamàs, ist Sabines Gast in dieser Folge. Kaum jemand liefert so klar, fundiert und unaufgeregt Fakten zum Wolf – in Thüringen und bundesweit.
Doch die Lage spitzt sich zu: Politische Stimmungsmache, Druck von Jagdverbänden und der Vorstoß, den Wolf ins Jagdrecht zu holen, bestimmen zunehmend die Debatte. Silvester ordnet ein: Was steckt hinter dieser Entwicklung? Warum bekommen jagdliche Interessen so viel Gewicht? Und wie lässt sich in diesem Klima überhaupt noch faktenbasiert diskutieren?
Natürlich geht es auch um Thüringen: den neuen Managementplan Wolf, das Monitoring vor Ort, Reaktionen der Bevölkerung – und die besondere Geschichte des Ohrdruffer Rudels, das Silvester Tamàs seit Jahren kennt und begleitet.
Ein intensives, ehrliches Gespräch über Artenschutz, politische Verantwortung und die Frage, warum Haltung wichtiger ist denn je, wenn der Wolf – und mit ihm unsere Natur – zunehmend unter Beschuss gerät.
Der Wolfspodcast ist eine Produktion von Sabine Sebald
Der Podcast wird ehrenamtlich aus eigenen Mitteln produziert und finanziert. Er richtet sich gegen Falschinformationen und arbeitet auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und sorgfältig recherchierter Fakten. Es entstehen Kosten für die redaktionelle Arbeit, den Hoster, das webbasierte Aufnahmetool, Studiotechnik, Technikdienstleister sowie Marketing (Flyer & co.).
Mit einer Spende über PayPal an:
könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Herzlichen Dank!
Kontakt zur Redaktion:
Redaktion: Sabine Sebald
Technik und Produktion: Thomas Ganswindt
Cover-Design und Foto: Matthias Kays
Sprecher: Steffen Schambach
Hier eine Auswahl an Publikationen vom NABU Thüringen:
https://thueringen.nabu.de/news/2025/36517.html
https://thueringen.nabu.de/news/2025/36721.html
https://thueringen.nabu.de/news/2025/36606.html
Der aktualisierte Wolfsmanagementplan für Thüringen:
Hier geht es zum Naturschutzprojekt Felis-Lupus:
http://www.felis-lupus.de/index.html
Das Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs vom Thüringer Umweltministerium:
https://umwelt.thueringen.de/themen/natur-artenschutz/kompetenzzentrum
Ergebnisse des Wolfsmonitorings 2024/25 veröffentlicht - Bestandsentwicklung stagniert:
BfN veröffentlicht Studie zur zukünftigen Entwicklung des Wolfsbestands in Deutschland:
Relevante Literatur auf dbb-wolf:
https://www.dbb-wolf.de/mehr/relevante-literatur
Silvester Tamas erwähnt dieses Projekt über die Ausbreitung des Luchses in Mitteldeutschland vom BUND Landesverband Thüringen (Projektträger) und Prof. Dr. Marco Heurich, Professur für Wildökologie und Wildtiermanagement, Universität Freiburg:
https://www.bund-thueringen.de/luchs-mitteldeutschland/
Das Buch, das Silvester erwähnt:



