Auf Distanz 0122: LUNA Analog Facility - bis zur Eröffnung und noch viel weiter
Update: 2025-08-07
Description
Im Herbst 2024 wurde in Köln auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt eine besondere Einrichtung eröffnet: Die LUNA Analog Facility von DLR und EA bietet Trainings- und Erprobungsmöglichkeiten für den Mond und soll dabei einige besondere Techniken zum Einsatz bringen. Ich sprach darüber mit Dr. Jürgen Schlutz, mit Dr. Anke Pagels-Kerp und mit ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer. Wir sprachen über die Neuigkeiten seit der ersten Episode zu LUNA, über den Stand der Arbeiten an LUNA und die astronautische Arbeit in LUNA und auf dem Mond. Außerdem hatte ich selber die Möglichkeit, die Halle zu besuchen.
Erschienen: 07.08.2025, Dauer: 1:07:27
Titelthema: LUNA Analog Facility – bis zur Eröffnung und noch viel weiter
Gesprächspartner:innen
- Dr. Matthias Maurer
- ESA: Mattias Maurer
- ESA: Matthias Maurer (englisch)
- Wikipedia: Matthias Maurer
- X (vormals Twitter): Matthias Maurer
- Instagram: Matthias Maurer
- Auf Distanz 0046: Take me to the Moon
(mit meinem ersten, kurzen Interview mit Matthias Maurer) - Auf Distanz 0050: Matthias Maurer
(mit meinem ersten längeren Interview mit Matthias Maurer) - Auf Distanz 0097: Cosmic Kiss – Matthias Maurers erste Mission ins All
(Interview mit Matthias Maurer nach seiner ersten Mission)
- Dr. Jürgen Schlutz
- Dr. Anke Pagels-Kerp
DLR und ESA
- Website: Europäische Raumfahrtagentur ESA
- Website: Europäische Raumfahrtagentur ESA (englisch)
- Website: Deutsche Raumfahrtagentur DLR
- ESA: Das EAC stellt sich vor
- DLR: Der Standort Köln des DLR
- DLR: Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining
- DLR: Deutsches Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC)
- Auf Distanz 0104: GSOC – das Deutsche Raumfahrt-Kontrollzentrum
- Auf Distanz 0105: HECC – das Human Exploration Control Center
- DLR: Das Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
- Wikipedia: Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin
- Website: Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA)
- Wikipedia: Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA)
- Website: National Aeronautics and Space Administration (NASA)
- Wikipedia: NASA (National Aeronautics and Space Administration)
Luna – Luna Analog Facility
- Website: Luna Analog Facility
- ESA: Luna facility brings Moon to Earth (englisch)
- DLR: Luna Analog Facility (englisch)
- ESA: LUNA: Moon on Earth (englisch)
- Auf Distanz 0094: LUNA Analog Facility – der Mond in Köln
- DLR: Astronauten in Aktion und ein Explorations-Roboter: Die LUNA-Halle ist eröffnet
- ESA: LUNA is taking shape (englisch)
- DLR: LUNA Analog Facility: Moon Simulations in Cologne (Paper, englisch)
- Video bei Youtube: LUNA: Moon on Earth (englisch)
- Auf Distanz 0116: International Astronautical Congress (IAC) 2024 – Mailand
(In dieser Episode gibt es die erwähnten Interviews für das Gestein in LUNA und das Interview mit Alexander Gerst zur Moonlight-Initiative der ESA.) - LUNA: LUNA Dust Lab fertiggestellt
- LUNA: Das Raumfahrt-Habitat FLEXhab: Mehr Wohnraum auf dem Mond!
- ESA: ESA’s Moonlight programme: Pioneering the path for lunar exploration (englisch)
Wissenschaft und Technik
- Wikipedia: Internationale Raumstation
- Masse und Gewicht
- Gravity-Offloading-System
- Mobile Gravity Off-loading System (MOGOS)
- Space Application Services: Mobile Gravity Off-Loading System – MOGOS (englisch)
- Space Application Services: MOGOS: The Revolutionary Mobile Gravity Off-loading System (englisch)
- Active Response Gravity Offload System (ARGOS)
- NASA: Full-Size Reduced Gravity Simulator For Humans, Robots, and Test Objects (englisch)
- Video bei Youtube: NASA’s Active Response Gravity Offload System (ARGOS) (englisch)
- Video bei Youtube: Active Response Gravity Offload System (ARGOS) Montage (englisch)
- Mobile Gravity Off-loading System (MOGOS)
- Raumanzüge
- Wikipedia: A7L
(Raumanzug des Apollo-Programms, für Skylab und für das Apollo-Sojus-Test-Projekt) - NASA: Spacesuit for NASA’s Artemis III Moon Surface Mission Debuts (englisch)
- Wikipedia: A7L
- Wikipedia: Seilkamera
- Wikipedia: Bodenradar
(Erwähnt als „Ground Penetrating Radar“) - Wikipedia: Lavaröhre
- Wikipedia: Virtuelle Realität
(Erwähnt als „Virtual Reality“) - Wikipedia: Erweiterte Realität
(Erwähnt als „Augmented Reality“)
Weitere Erwähnungen
- Höhlentraini
Comments
In Channel