Discoversaatkorn PodcastBACK to the ZUKUNFT: Staffel 3, Episode 2
BACK to the ZUKUNFT: Staffel 3, Episode 2

BACK to the ZUKUNFT: Staffel 3, Episode 2

Update: 2025-09-24
Share

Description

Dies ist die dritte Staffel von BACK to the ZUKUNFT, der Podcastserie mit Tim Verhoeven von indeed und Gero Hesse von EMBRACE: Think ahead: Future of Work 2030.

In dieser Episode machen wir uns Gedanken über die Arbeitswelt 2030 mit dem Fokus Retention aus Sicht der Arbeitgeber. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen:

✅ Quereinstieg & Umschulung als Retention-Booster:
Weniger Nachwuchs, mehr Umdenken: Unternehmen müssen sich intern wie extern stärker auf Quereinstiege und Umschulungen fokussieren, um Mitarbeitende langfristig zu halten.

✅ Die neue Bedeutung der Probezeit:
In einer KI-getriebenen Arbeitswelt wird die klassische Bewerberauswahl schwieriger – die Probezeit wird zur entscheidenden Phase für beidseitiges Matching und Entwicklungsbeginn.

✅ Retention durch Sinn, KI und Flexibilität:
Ob Purpose-getriebene Arbeit, personalisierte KI-Karriereagenten oder globale hybride Arbeitsmodelle – Retention wird individuell, technologisch gestützt und stark wertebasiert.

Wenn du wissen willst, warum Altersdiversität ein echter Retention-Faktor ist, wie KI-Agenten deine Karriere boosten könnten, wie Retention-Verträge in Zukunft aussehen – und was das alles mit Fußballtransfers zu tun hat 🎧 dann hör jetzt rein!

HIER gibt's die Playlist zu allen bisherigen BACK to the ZUKUNFT Folgen:
https://open.spotify.com/playlist/1FGkviBdoanYaFegOqX9yX?si=a308405db35a4e0d
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

BACK to the ZUKUNFT: Staffel 3, Episode 2

BACK to the ZUKUNFT: Staffel 3, Episode 2

saatkorn