DiscoverStudy Snacks - UrologieBenigne Prostatahyperplasie: Prostataarterienembolisation versus transurethrale Resektion
Benigne Prostatahyperplasie: Prostataarterienembolisation versus transurethrale Resektion

Benigne Prostatahyperplasie: Prostataarterienembolisation versus transurethrale Resektion

Update: 2025-04-30
Share

Description

Die Behandlung der symptomatischen benignen Prostatahyperplasie mittels Prostataarterienembolisation (PAE) bietet verschiedene Vorteile gegenüber der invasiven transurethrale Resektion der Prostata (TURP). Kurz- bis mittelfristig lindert dieses Vorgehen untere Harnwegssymptome. Hält diese Wirkung auch über einen längeren Zeitraum an? Dieser Frage ging eine von schweizerischen Forschenden durchgeführte randomisierte Studie nach.


Zum Forum der Industrie von Thieme: https://fdi.thieme.de/podcasts


Link zur Studie: https://www.eu-focus.europeanurology.com/article/S2405-4569(24)00045-2/abstract


Müllhaupt G et al. Prostatic Artery Embolisation Versus Transurethral Resection of the Prostate for Benign Prostatic Obstruction: 5-year Outcomes of a Randomised, Open-label, Noninferiority Trial. Eur Urol Focus 2024: S2405-4569(24)00045-2. DOI: 10.1016/j.euf.2024.03.001


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


In diesem Audio sind mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) oder maschineller Übersetzungstechnologie gesprochene Texte enthalten [elevenlabs.io].

Comments 
loading
In Channel
Prostatabiopsie

Prostatabiopsie

2025-10-0106:05

loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Benigne Prostatahyperplasie: Prostataarterienembolisation versus transurethrale Resektion

Benigne Prostatahyperplasie: Prostataarterienembolisation versus transurethrale Resektion