CRE179 GSM Security
Description
Trotz UMTS und LTE ist GSM immer noch der in weiten Teilen der Welt dominierende Standard im Mobilfunkbereich - und wird diese Rolle auch so schnell nicht abgebeben. Die GSM zugrunde liegenden Kryptografie-Standards sind über 20 Jahre alt und wurden in den letzten Jahren Stück für Stück zerlegt, analysiert und auch weitgehend geknackt. Dabei ist nicht nur die Privatsphäre der Nutzer bedroht: die gesamte Infrastruktur kann durch Protokollfehler und gezielte Attacken in Geiselhaft genommen werden, so dass systemkritische, auf GSM basierende Dienste, in Gefahr sind. Aber auch die Telefone selbst sind in Gefahr, da dort unbemerkt Software installiert werden kann.
Im Gespräch mit Tim Pritlove bietet Karsten Nohl einen Einblick in den Stand der Dinge, was heute überhaupt noch als sicher angesehen werden kann, warum sich die Situation kaum verbessert und welche kleinen Schritte die Provider unternehmen könnten, um zumindest das Schlimmste zu verhindern.
Themen: Sicherheit der GSM-Kryptografie; Denkbare und praktische Denial of Service Attacken auf GSM; systemkritische Dienste und Gefährdung der öffentlichen Infrastruktur; wofür GSM erdacht und wofür es heute genutzt wird; Sicherheit und Zuverlässigkeit von SMS; Fünf Maßnahmen, um die Sicherheit von GSM zu erhöhen; GSM-Banking in Afrika; Software in SIM-Karten; Installation von Software auf der SIM-Karte über das GSM-Netz; Spyware und Sicherheitslücken auf SIM-Karten; der Machtkampf zwischen Telefonherstellern und Netzbetreibern; Open Source Baseband Prozessoren.
Links:
Karsten Nohl
WP: Kryptographie
WP: Kryptoanalyse
WP: Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT)
Global System for Mobile Communications (GSM)
CRE056 GSM Hacking
WP: Rainbow Table
25C3: Nothing To Hide
CRE120 OpenBSC
WP: Home Location Register (HLR)
WP: Visitor Location Register (VLR)
WP: A5-Algorithmus
WP: Field Programmable Gate Array (FPGA)
CRE117 FPGA
WP: OpenBTS
CRE087 Software Defined Radio
WP: Intelligentes Stromnetz (Smart Grid)
WP: Universal Mobile Telecommunications System (UMTS)
WP: Denial of Service (DoS)
DeepSec
WP: GSM Association (GSMA)
ISS World MEA
WP: Short Message Service (SMS)
WP: General Packet Radio Service (GPRS)
WP: Long Term Evolution (LTE)
WP: International Mobile Equipment Identity (IMEI)
CRE040 Digitale Telefonnetze
CRE110 Next Generation Networks
WP: IMSI-Catcher
WP: Safaricom
WP: SIM-Karte
WP: SIM Application Toolkit
WP: Java Virtual Machine
WP: BlackBerry
WP: Etisalat
WP: Intel MCS-51 (8051)
Ralf-Philipp Weinmann
WP: Digitale Rechteverwaltung (DRM)
osmocomBB
WP: Fuzzing
Teilnehmer: Tim Pritlove (Moderation), Karsten Nohl