Discover7 Tage wachDeath, death to the Deutsche Bahn
Death, death to the Deutsche Bahn

Death, death to the Deutsche Bahn

Update: 2025-07-04
Share

Description

Darf man dem israelischen Militär den Tod wünschen? Wem gehört die Deutsche Bahn und wem sollte sie gehören? Und warum gehen in Europa die Grenzen zu?


 


Ticketpreise steigen. Schon wieder? Bahn in der Krise. Wann denn nicht? Milliardenloch. Echt jetzt? Ständig stimmt da was nicht bei der Deutschen Bahn. Dabei wollen doch einfach alle entspannt von A nach B kommen. Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, EVG, hat in der BILD-Zeitung historische Preissteigerungen bei den Bahntickets erwähnt. Gleichzeitig war im SPIEGEL davon die Rede, dass die Bahn mit Blick auf die Sitzplätze schrumpfen will. Und der Turbobooster von Merz und Co reicht wohl auch nicht – dabei sind das rund 100 Milliarden Euro. Die Bahn kommt gefühlt aus der Sanierung, den Streckenstilllegungen und Finanzproblemen gar nicht wieder raus. Vielleicht sollte die Bahn doch besser keine Aktiengesellschaft sein?


 


"Death, death to the IDF!" Also: "Tod dem israelischen Militär!" Das hat das Punk-Rap-Duo Bob Vylan beim Glastonbury Festival 2025 in England in die Menge gerufen. Viele Menschen skandieren mit. Das ist nicht nur irgendein Pro-Palästina-Slogan, sondern eine Anti-Israel-Parole. Die BBC entschuldigt sich für die Live-Übertragung. Premierminister Starmer ist entsetzt. Die Polizei ermittelt. Darf Kunst das? Muss die israelische Armee diesen Protest aushalten? Christoph und Hendrik diskutieren. Dabei nehmen die beiden die Lage in Gaza in den Blick. Denn ständig gibt es neue Nachrichten über Tote bei der Lebensmittelverteilung.


 


Und in der EU werde plötzlich immer mehr Grenzen geschlossen. Was soll das?


 


Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.


 


Kapitel:


(00:00:00 ) Intro


(00:02:03 ) Bahn


(00:12:55 ) Festival und Gaza


(00:26:10 ) Hitze, Stromsteuer und Grenzen


(00:30:23 ) Outro


 


Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören den Podcast “Amerika, wir müssen reden!"


https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden


 


Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns!


7tagewach@rbb24inforadio.de


 


Weitere Links:


 


Was ist los mit der Deutschen Bahn? "Teurer Fahren"-Podcast


https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-fahren/urn:ard:show:6adc502d6c3e4101/


 


Eine jüdische Journalistin auf dem Glastonbury Festival:


https://www.thejc.com/opinion/among-flares-chants-and-palestinian-flags-glastonburys-jews-gathered-in-quiet-defiance-w4gxgvio


 


Unabhängige Zahlen über Tote in Gaza:


https://www.sueddeutsche.de/politik/todeszahlen-gaza-zu-niedrig-israel-krieg-li.3275334


 


Rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen & Marc Krüger


 

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Death, death to the Deutsche Bahn

Death, death to the Deutsche Bahn