Der Aerothan Fahrradschlauch: Wie Schwalbe Pannensicherheit & Leichtigkeit vereint (BASF im Fahrrad - Teil 1)
Description
Mehr zum Schwalbe Aerothan Tube erfahrt ihr hier
Das kann Elastollan von BASF noch
Interessiert an Schwalbe? Hört rein in den Schwalbe-Podcast PUMPED
Alle Themen des Podcasts im Überblick
Intro & Vorstellung (ab ca. 00:37 )
Heute geht es um den Aerothan-Fahrradschlauch – ihr habt über 5 Jahre daran geforscht, was ist am Ende dabei rausgekommen? (ab ca. 02:18 )
Welche Rolle spielt hierbei thermoplastisches Polyurethan? (ab ca. 03:41 )
Was waren die größten Herausforderungen in der Entwicklung? (ab ca. 05:31 )
Auf den ersten Blick ist Fahrradschlauch gleich Fahrradschlauch – was ist denn genau am Aerothan besonders? (ab ca. 08:03 )
Wie kam es dazu, dass ihr von der Entwicklung bis zur Produktion alle Prozessschritte in Deutschland angesiedelt habt? (ab ca. 10:03 )
Das BASF Technikum in Lemfoerde hat den Prozess begleitet – wie genau lief das ab? (ab ca. 11:44 )
Für wen ist der Aerothan-Schlauch geeignet? Wo ist er erhältlich und was kostet er ungefähr? (ab ca. 13:03 )
Es gab schon einige Auszeichnungen für den Schlauch – gibt es auch Profis, die den Schlauch schon fahren oder gefahren sind? (ab ca. 14:50 )
Was Radfahren für Mark und Felix bedeutet und warum die Zusammenarbeit lehrreich war (ab ca. 16:30 )
Tubeless ja oder nein: Hat der Aerothan-Schlauch Auswirkungen auf die Debatte? (ab ca. 19:48 )
Die spannendsten Routen, die Felix bisher gefahren ist und weitere Tipps für Fahrradbegeisterte (ab ca. 22:22 )
Was kann ich machen, wenn doch mal einen Schlauch vorzeitig kaputt geht (ab ca. 24:21 )
Ausblick: Habt ihr schon weitere Entwicklungen in der Pipeline? (ab ca. 25:39 )
Tipp: Podcast PUMPED von Schwalbe (ab ca. 26:57 )
Outro (ab ca. 27:45 )