DiscoverThe Sex Gap | Der Podcast zu geschlechtergerechter MedizinDer Corona-Gap: Wie Covid-19 Frauen und Männer anders trifft
Der Corona-Gap: Wie Covid-19 Frauen und Männer anders trifft

Der Corona-Gap: Wie Covid-19 Frauen und Männer anders trifft

Update: 2023-02-15
Share

Description

Warum mehr Frauen an Long Covid erkranken und Männer häufiger an der Infektion sterben

Männer sterben häufiger an Corona, aber Frauen infizieren sich öfter. Warum ist das so? Ein Grund: Das Immunsystem und unsere Hormone machen einen Unterschied. Wie genau, hört ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen wir über Long Covid, auch hier sind deutlich mehr Frauen als Männer betroffen. Und: Viele Long-Covid-Patient:innen werden trotz der Schwere ihrer Symptome nicht ernst genommen. Woran das liegt und wo Hoffnung schimmert, schaut sich Kari Kungel in dieser Folge an.




Herzinfarkt übersehen? Medikamente zu hoch dosiert? Bei „The Sex Gap” geht’s darum, wie die Medizin Frauen und auch nichtbinäre oder trans* Personen benachteiligt. Denn: in vielen Bereichen in der Medizin ist der Mann nach wie vor der Standard. Podcast-Host Kari Kungel klärt gemeinsam mit Expert:innen und Betroffenen, welche Folgen das hat und schaut sich an, wie eine geschlechtersensible Medizin für mehr Gerechtigkeit für alle sorgen könnte.


Folgt uns gerne auf TikTok: https://www.tiktok.com/@geschlecht.gerecht


Jeden zweiten Mittwoch erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de


Redaktion: Anne Bohlmann, Anna Scholz
Redaktion und Host: Kari Kungel
Medizinisch-pharmazeutischer Faktencheck: Dr. Andreas Baum
Produktion: Pola.Berlin, Sebastian Simmert
Postproduktion: gesundheit-hören.de, Yves Seissler
Executive Producer: Peter Glück


Hinweise:
Offiziell beschreibt der Begriff “Long Covid” Symptome, die bis zu vier Wochen andauern. Trotzdem hat sich Long Covid als Begriff für jegliche Krankheitslänge durchgesetzt und deswegen bleiben wir auch in dieser Folge dabei.


In dieser Folge sprechen wir von der ersten Corona-Infektion in Deutschland Ende Januar 2020. Dabei handelt es sich um die erste nachgewiesene Infektion. In Italien konnten beispielsweise Antikörper gegen SARS-CoV-2 bei Proband:innen von September 2019 nachgewiesen werden: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0300891620974755




[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner




Links und Quellen zu dieser Folge



Weitere Quellen



Zitat





Wie wir arbeiten: https://www.apotheken-umschau.de/ueber-uns/


WICHTIG: Dieser Podcast dient der Information und ersetzt keine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Alle Aussagen und Inhalte entsprechen dem aktuellen Wissens- und Kenntnisstand, der Veränderungen unterliegt.


Diesen und weitere Gesundheitspodcasts gibt es auf www.gesundheit-hören.de

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Der Corona-Gap: Wie Covid-19 Frauen und Männer anders trifft

Der Corona-Gap: Wie Covid-19 Frauen und Männer anders trifft

Apotheken Umschau, gesundheit-hören.de & Pola.Berlin; Interviewgäst:innen: Mia Diekow; Dr. Ute Seeland; Dr. Jördis Frommhold