DiscoverThe Sex Gap | Der Podcast zu geschlechtergerechter MedizinGender Pain Gap: Wenn Schmerzen bei Frauen nicht ernst genommen werden
Gender Pain Gap: Wenn Schmerzen bei Frauen nicht ernst genommen werden

Gender Pain Gap: Wenn Schmerzen bei Frauen nicht ernst genommen werden

Update: 2023-03-29
Share

Description

Und wie Menschen of Colour dafür kämpfen müssen, gehört zu werden

„Emotional“, „hysterisch“ oder eine „Simulantin“: Frauen werden mit ihren Schmerzen oft nicht ernst genommen. Dabei haben sie häufiger chronische Schmerzen als Männer. Wenn eine Frau außerdem noch von Rassismus betroffen ist, ist es besonders wahrscheinlich, dass ihre Schmerzen falsch eingeschätzt werden. Was für eine Rolle Vorurteile in diesem Zusammenhang spielen und welche biologischen Unterschiede es zwischen den Geschlechtern wirklich gibt, darüber sprechen wir in dieser Folge.
Unsere Expertinnen für diese Folge sind Prof. Esther Pogatzki-Zahn und Dr. Leyla Güzelsoy.


Hier gibt's noch mehr Infos zu dem Thema: https://www.apotheken-umschau.de/print/au/ab23-06/die-grosse-luecke-972855.html?utm_source=print&utm_medium=schlusspunkt&utm_campaign=ab23-06_038-044_972855




Herzinfarkt übersehen? Medikamente zu hoch dosiert? Bei „The Sex Gap” geht’s darum, wie die Medizin Frauen und auch nichtbinäre oder trans* Personen benachteiligt. Denn: in vielen Bereichen in der Medizin ist der Mann nach wie vor der Standard. Podcast-Host Kari Kungel klärt gemeinsam mit Expert:innen und Betroffenen, welche Folgen das hat und schaut sich an, wie eine geschlechtersensible Medizin für mehr Gerechtigkeit für alle sorgen könnte.


Folgt uns gerne auf TikTok: https://www.tiktok.com/@geschlecht.gerecht


Jeden zweiten Mittwoch erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de


Redaktion: Anne Bohlmann, Dominik Schottner
Redaktion und Host: Kari Kungel
Medizinisch-pharmazeutischer Faktencheck: Dr. Andreas Baum
Produktion: Pola.Berlin, Sebastian Simmert
Postproduktion: gesundheit-hören.de, Yves Seissler
Executive Producer: Peter Glück




[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner




Links und Quellen zu dieser Folge



Weitere Studien und Texte: https://www.cdc.gov/nchs/products/databriefs/db390.htm ; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8873965/ ; https://academic.oup.com/jpepsy/article/44/4/403/5273626?login=false ; https://jamanetwork.com/journals/jama/article-abstract/2788543




Wie wir arbeiten: https://www.apotheken-umschau.de/ueber-uns/


WICHTIG: Dieser Podcast dient der Information und ersetzt keine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Alle Aussagen und Inhalte entsprechen dem aktuellen Wissens- und Kenntnisstand, der Veränderungen unterliegt.


Diesen und weitere Gesundheitspodcasts gibt es auf www.gesundheit-hören.de

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Gender Pain Gap: Wenn Schmerzen bei Frauen nicht ernst genommen werden

Gender Pain Gap: Wenn Schmerzen bei Frauen nicht ernst genommen werden

Apotheken Umschau, gesundheit-hören.de & Pola.Berlin; Expertinnen: Prof. Esther Pogatzki-Zahn, Dr. Leyla Güzelsoy.