DiscoverThe Sex Gap | Der Podcast zu geschlechtergerechter MedizinNotfälle: Warum Frauen oft erst später behandelt werden als Männer
Notfälle: Warum Frauen oft erst später behandelt werden als Männer

Notfälle: Warum Frauen oft erst später behandelt werden als Männer

Update: 2023-02-01
Share

Description

Und: Wie erkennt man eigentlich einen Herzinfarkt bei Frauen?

Herzinfarkt. Da denken die meisten wahrscheinlich an gestresste Männer Mitte 50. Doch Frauen - auch junge Frauen - können genauso einen Herzinfarkt bekommen, nur äußert der sich teilweise anders als bei Männern. Die Folge: Die Symptome werden oft nicht erkannt und das kann im schlimmsten Fall tödlich enden. Und auch bei anderen Notfällen ist es wichtig, geschlechtersensibel zu handeln. Wieso Frauen häufig erst später als Männer behandelt werden und warum Protagonistin Sophie trotz gerissenem Eileiter keinen Krankenwagen gerufen hat, erfahrt ihr in dieser Folge.




Herzinfarkt übersehen? Medikamente zu hoch dosiert? Bei “The Sex Gap” geht’s darum, wie die Medizin Frauen und auch nichtbinäre oder trans* Personen benachteiligt. Denn: in vielen Bereichen in der Medizin ist der Mann nach wie vor der Standard. Podcast-Host Kari Kungel klärt gemeinsam mit Expert:innen und Betroffenen, welche Folgen das hat und schaut sich an, wie eine geschlechtersensible Medizin für mehr Gerechtigkeit für alle sorgen könnte.


Folgt uns gerne auf TikTok: https://www.tiktok.com/@geschlecht.gerecht


Jeden zweiten Mittwoch erscheint eine neue Folge. Habt Ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns gerne an redaktion@gesundheit-hoeren.de


Redaktion: Anne Bohlmann, Anastasija Roon
Redaktion und Host: Kari Kungel
Medizinisch-pharmazeutischer Faktencheck: Dr. Roland Mühlbauer
Produktion: Pola.Berlin, Sebastian Simmert
Postproduktion: gesundheit-hören.de, Yves Seissler
Executive Producer: Peter Glück




[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt’s unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner




Links und Quellen zu dieser Folge (teilweise in englischer Sprache):





Wie wir arbeiten: https://www.apotheken-umschau.de/ueber-uns/


WICHTIG: Dieser Podcast dient der Information und ersetzt keine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Alle Aussagen und Inhalte entsprechen dem aktuellen Wissens- und Kenntnisstand, der Veränderungen unterliegt.


Diesen und weitere Gesundheitspodcasts gibt es auf www.gesundheit-hören.de

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Notfälle: Warum Frauen oft erst später behandelt werden als Männer

Notfälle: Warum Frauen oft erst später behandelt werden als Männer

Apotheken Umschau & gesundheit-hören.de; Interviewgäst:innen: Christiane Tiefenbacher, Luis Teichmann