Der Wächter in deinem Kopf - Der No.1 Grund warum sich nichts ändert
Description
Wir sprechen über einen ziemlich hartnäckigen Kerl in deinem Kopf – den inneren Wächter. Kennst du das Gefühl, dass du schon unzählige Bücher gelesen, Podcasts gehört, Workshops gemacht hast – aber trotzdem ändert sich nichts in Sachen Liebe und Beziehung? Obwohl du weißt, was du eigentlich willst, bleibt irgendwie alles gleich? Ich zeige dir, warum das so ist.
- Einstieg & Problemstellung: Warum passiert keine Veränderung?
Gefühl, dass Bücher, Ratschläge und Workshops nichts bewirken
Das Dilemma: Wissen was man will, aber im Alltag bleibt alles gleich
Vorstellung des „Wächters im Kopf“ als Schutzmechanismus
- Typische Erfahrungen vieler Singles
Häufiges Feedback: „Ich habe schon alles probiert, aber es tut sich nichts“
Die emotionale Achterbahn zwischen Hoffnung und Frust
Selbstzweifel und die Frage: „Was stimmt nicht mit mir?“
- Der Wächter im Kopf: Wie unser Verstand Veränderung blockiert
Der Wächter als Türsteher, der dich vor Unbekanntem schützen will
Schutzmechanismus beruht auf bekannten, vertrauten Mustern (auch wenn sie schmerzen)
Der Konflikt: Verstand will Veränderung, das System will Sicherheit
Beispiel mit dem Flugreisen-Gleichnis
- Menschliches Dilemma: Komfort vs. Veränderung
Wahrhafte Veränderung fühlt sich gefährlich und unbequem an
Viele bleiben in der Komfortzone des theoretischen Wissens
Unterschied zwischen Beobachter:in und Gestalter:in des eigenen Lebens
- Die „Schwelle zur Wahrheit“
Wendepunkt: Von „Was ist richtig?“ zu „Was ist wahr für mich?“
Wahrheit als unbequem, aber befreiend
Reflexion: Wie oft hast du dir Veränderung gewünscht, aber bist am Gate geblieben?
- Der Wächter in Aktion: Seine Strategien und Auswirkungen
Filter: Neues wird nur zugelassen, wenn es ins alte Weltbild passt
Generalisierung: Einzelne schlechte Erfahrungen führen zu pauschalen, negativen Überzeugungen
Vermeidung: Rückzug, Ghosting, keine echten Dates
- Wie du den Wächter erkennst und transformierst
Der Wächter ist kein Feind, sondern Hinweisgeber auf alte Schutzprogramme
Bewusstmachen der „Dicht-machen“-Momente (emotionales Zumachen, vorschnelles Urteilen, frühzeitiges Abbrechen)
Ehrlicher Umgang mit eigenen Ängsten und Vermeidungsstrategien
- Praktische Impulse & erste Schritte zur Veränderung
Erkenne deine „Das weiß ich schon“-Momente; frage dich, ob du es wirklich LEBST
Beobachte deine Trigger, nicht um sie wegzumachen, sondern um sie zu verstehen („Was will mir das zeigen?“)
Übe radikale, aber kleine Offenheit: sei ehrlich bei Dates, in Gesprächen, auch bei Unsicherheiten
Werde wieder Student:in – bleib neugierig und bereit, neu zu lernen
- Einladung zu echter Erfahrung & Wachstum (Workshop-Vorstellung)
Warum der Workshop „Mission Liebe“ mehr als Wissen und Theorie bietet
Möglichkeiten zum Üben, echte Begegnung statt Konzepte
Gemeinschaft mit Gleichgesinnten – Männer und Frauen lernen gemeinsam
- Abschließende Ermutigung & Call-to-Action
Du bist nicht zu spät, nicht falsch, und nicht kaputt – die Blockade liegt oft in alten Kindheitsmustern
Es geht darum, dich zu entfalten und deine Einzigartigkeit zu zeigen, nicht darum, dich zu reparieren
Die Einladung, dich selbst zu überraschen und den ersten Schritt raus aus der Komfortzone zu machen
Wenn du zu einem der Punkte mehr Details möchtest, lass es mich wissen!
Ich helfe Dir, mit authentischer Anziehung Deinen Weg zur Liebe zu finden!
Meine Seminare und Events findest Du hier >>>
Bücher von Nina - Übersicht bei Amazon >>>
Danke für Deine Bewertung auf iTunes >>>
Folge mir auf Instagram: @nina.deissler