DiscoverMönchsgeflüster – Klostergeschichten aus dem MittelalterDie vernetzte Insel: Die ottonischen Prachthandschriften des Klosters Reichenau und ihre räumliche Verflechtung
Die vernetzte Insel: Die ottonischen Prachthandschriften des Klosters Reichenau und ihre räumliche Verflechtung

Die vernetzte Insel: Die ottonischen Prachthandschriften des Klosters Reichenau und ihre räumliche Verflechtung

Update: 2024-08-05
Share

Description

mit dem Kunsthistoriker Prof. Dr. David Ganz

Während der Ottonenzeit entwickelte sich die Reichenau zu einem der führenden Kunstzentren Europas. Im Skriptorium der Insel entstanden reich bebilderte Handschriften von höchstem künstlerischem Anspruch. Diese Bücher wurden überwiegend für den Export hergestellt – sie waren nicht für den Eigenbedarf des Klosters, sondern für die Könige und Kaiser, die Bischöfe und die anderen großen Klöster im Reich bestimmt. Der Kunsthistoriker Prof. Dr. David Ganz berichtet wie sehr die ottonische Buchkunst der Reichenau durch ihre geographischen Verflechtungen geprägt ist.
Es handelt sich um die Aufnahme eines Abendvortrags im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg.


Die Präsentation von Herrn Ganz kann unter dem folgenden Link eingesehen werden: Click mich!


Passwort: klosterreichenau


Mehr Informationen zur Großen Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ findet ihr unter www.ausstellung-reichenau.de


Instagram: @badischeslandesmuseum


Facebook: Badisches Landesmuseum

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Die vernetzte Insel: Die ottonischen Prachthandschriften des Klosters Reichenau und ihre räumliche Verflechtung

Die vernetzte Insel: Die ottonischen Prachthandschriften des Klosters Reichenau und ihre räumliche Verflechtung

Badisches Landesmuseum