Discovernetzpolitik.orgDigital Fights: Wir stehen an einem Kipppunkt
Digital Fights: Wir stehen an einem Kipppunkt

Digital Fights: Wir stehen an einem Kipppunkt

Update: 2025-11-18
Share

Description

Die Debatten werden feindseliger, die politischen Machtverhältnisse verschieben sich. Wir halten dagegen: Mit investigativen Recherchen, Analysen, Leaks und einem langen Atem kämpfen wir für die Grund- und Freiheitsrechte aller. Dafür brauchen wir deine Unterstützung. In diesem Jahr fehlen uns noch 443.000 Euro.


<figure class="wp-caption entry-thumbnail">Texttafel: Digital Fights! Fight for your digital rights<figcaption class="wp-caption-text"> CC-BY-NC-SA 4.0 </figcaption></figure>

Mit der vollen Härte des Rechtsstaats. glitch … im großen Stil abschieben … distortion … im Stadtbild noch dieses Problem … bug Wir werden sie entzaubern. error! 


Die Debatten werden feindseliger, die politischen Machtverhältnisse verschieben sich. Rechtsradikale Parteien legen in Umfragen weiter zu. Die „politische Mitte“ übernimmt deren Rhetorik und Forderungen. Immer lauter werden die Rufe, die Brandmauer einzureißen und die Rechtsradikalen „in die Verantwortung zu nehmen“. Um sie „zu entzaubern“.


All das befeuert eine menschen- und grundrechtsfeindliche Politik. Es zerstört Empathie und zersetzt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.


Und es ist mehr als nur ein Glitch in der politischen Matrix. Wir stehen an einem Demokratie-Kipppunkt.



Jetzt oder nie


Wir halten dagegen. Wir wollen eine freie, offene und solidarische Gesellschaft. Wir kämpfen gemeinsam für die Grundrechte aller.



  • Wir brennen für Grund- und Freiheitsrechte. Mit unserer journalistischen Arbeit hinterfragen wir die Scheinlösungen autoritärer Law-and-Order-Politik. Wir kämpfen für informationelle Selbstbestimmung, Meinungs- und Versammlungsfreiheit, für Verbraucher:innen- und Datenschutz, Transparenz und Informationsfreiheit. Und wir verstärken die Stimmen der demokratischen Zivilgesellschaft.



  • Wir fackeln nicht lange. Der Überwachungsstaat ist nicht erst ein Problem, wenn er von Rechtsradikalen übernommen wird. Deshalb berichten wir schon dann, wenn neue Kontrolltechnologien an Geflüchteten getestet werden. Wenn Arbeitssuchende durchleuchtet werden. Wenn chronisch Kranke ihre Daten hergeben müssen. Weil auch sie eine starke Lobby brauchen – und weil sich eine offene und freie Gesellschaft gerade im Umgang mit Marginalisierten zeigt.



  • Wir schlagen Alarm. Wir nehmen die Allianz von milliardenschweren Tech-Bros mit der rechtsradikalen US-Regierung ins Visier. Wir haken nach, wenn Politiker:innen ihre Absprachen mit der Privatwirtschaft unter den Teppich kehren wollen. Wir gehen in journalistischen Vollkontakt, wenn die Chatkontrolle eingeführt werden soll. Und wir zerren das Geschäft der Databroker ans Licht, die millionenfach unsere Werbeprofile verhökern. Mit unseren Recherchen legen wir den Finger in die Wunde. Wir lösen Debatten aus. Wir verändern etwas.


Deine Spende an uns ist eine Spende für Grundrechte. Und für den Erhalt der freien und offenen Gesellschaft. Eine Gesellschaft, in der alle gut leben können.


Es geht um alles. Jetzt oder nie.


Wir brauchen noch 443.000 Euro!


netzpolitik.org macht seit mehr als 20 Jahren gemeinwohlorientierten Journalismus mit Haltung. Unsere Arbeit finanzieren wir fast ausschließlich durch Spenden unserer Leser:innen. Damit wir sie im nächsten Jahr fortsetzen können, fehlen uns aktuell noch 443.000 Euro.


Unterstütze uns mit einer einmaligen Spende – oder noch besser: mit einem Dauerauftrag, damit wir langfristig planen können. Schon kleine Beträge ab 5 Euro helfen uns! Deine Spende ermöglicht es auch, dass uns alle lesen können, die uns derzeit nicht finanziell unterstützen können.


Du kannst unsere Arbeit auch unterstützen, indem du einen limitierten Hoodie oder einen Kunstdruck in unserem Kampagnen-Shop kaufst – oder ihn verschenkst. 🎁 Oder du machst einfach beides: Spenden und schöne Dinge kaufen. 🤓


PS: Falls du selbst gerade nicht spenden kannst, erzähl bitte anderen, warum sie uns unterstützen sollten. Und dass Spenden an uns steuerlich absetzbar sind.




Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen.
Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus jetzt mit einer Spende.

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Digital Fights: Wir stehen an einem Kipppunkt

Digital Fights: Wir stehen an einem Kipppunkt

netzpolitik.org