Digitale Netzwerke als technikrechtliches Problem
Update: 2018-10-30
Description
Der Grad der Vernetzung ist ein wichtiges Merkmal gesellschaftlicher Entwicklungsstufen. Digitale Netzwerke lassen sich als technische Neuerungen auffassen, die die typischen technikrechtlichen Regulierungsaufgaben adressieren. Neben Innovationsförderung und Ermöglichung des Techniktransfers gehören dazu auch Risikobegrenzung und Risikoallokation. Das klassische technikrechtliche Risikosteuerungsmodell stößt aber auch an seine Grenzen. Die Steuerungsperspektive ist nicht unumstritten und durch die Komplexität potentieller externer Effekte herausgefordert. Darüber hinaus können digitale Netzwerke durch ihren zunehmenden Einfluss in allen Lebensbereichen auch ein transformatives Potential entfalten. Indem sie gesellschaftliche Wertvorstellungen verändern und auf gewandelte Präferenzen reagieren, beeinflussen sie wiederum die dem Recht zugrundeliegenden Regelungsziele. Ein Beispiel ist die immer wieder neu verhandelte Vorstellung von Privatheit.
Produced by Voice Republic
For more podcasts visit http://voicerepublic.com
Produced by Voice Republic
For more podcasts visit http://voicerepublic.com
Comments
In Channel





