Digitale Souveränität: Sicher in die Cloud
Description
Konkret geht es um:
• Was verbirgt sich hinter dem Begriff digitale Souveränität?
• Was ist STACKIT und was macht diese Kooperation so besonders?
• Waren europäische Anbieter also bisher nicht wettbewerbsfähig?
• Was verbirgt sich hinter DELOS?
• Inwiefern unterscheidet sich die Zielgruppe von DELOS und STACKIT?
• Welche Herausforderungen gibt es bei STACKIT und bei DELOS?
• Wie ist die Resonanz auf die Angebote?
• Was ist gut für eine Cloud geeignet im Verwaltungskontext?
• Warum führt für die Öffentliche Verwaltung kein Weg mehr an der Cloud vorbei?
• Was gilt es beim Umstieg auf die souveräne Cloud zu beachten?
• Wie wird sich das Thema digitale Souveränität in den kommenden Jahren entwickeln?
• Welche Rolle wird hier die DSAG künftig einnehmen?
Spannend in diesem Zusammenhang sind auch die weiteren Beiträge auf impulsant im im DSAG-Pressezentrum zum Thema:
• DSAG begrüßt Cloud-Partnerschaft zwischen SAP und Schwarz Gruppe
• Künftige Cloud-Lösungen für das Personalwesen in der öffentlichen Verwaltung
• Digitale Souveränität in der Öffentlichen Verwaltung stärken
Das Thema wird innerhalb der DSAG vor allem im Arbeitskreis Öffentliche Verwaltung heiß diskutiert.
DSAG-Online-Session: STACKIT - RISE to Sovereignty
Wer mehr zu STACKIT erfahren möchte, hat am 28.05.2025 dazu die Gelegenheit. Dann bietet die DSAG dazu eine Online-Session an. Unter dem Titel "RISE to Sovereignty" wird der strategische Bedarf von souveränen Cloud-Lösungen beleuchtet - insbesondere im aktuellen weltpolitischen Kontext. Es wird aufgezeigt, welchen souveränen Cloud-Ansatz STACKIT verfolgt und wie das souveräne Cloud-Angebot für RISE with SAP sich im Vergleich zu traditionellen Hyperscalern unterscheidet und dabei höchste regulatorische Anforderungen erfüllt. Abschließend wird die Roadmap für die technische Umsetzung vorgestellt.























