E06: Meyer Werft Papenburg
Description
Lässt sich eine Werft-Havarie bilanziell vorhersehen? Und war es wirklich notwendig, dass Olaf Scholz und das Land Niedersachsen nun 80% an einem Privatflugzeug halten?
In der Episode 6 ihres #Bilanzfluencer Podcasts legen Niko, der Bilanzversteher, und Oliver, der Zahlenverdreher, die Meyer Werft aufs Trockendock und unterziehen den 2022er Abschluss einer intensiven Inspektion.
Ist die gegenwärtige finanzielle Schräglage tatsächlich auf eine externe Krise zurückzuführen? Und wird diese in Anbetracht der gefüllten Auftragsbücher nur vorübergehend sein, so dass die bislang 1.4 Mrd. Euro, die vom Bund und Land bereitgestellt werden «gut» angelegt sind? Und was hat es mit dem Privatflugzeug auf sich?
Folgt Niko und Oliver, die den Abschluss Schritt für Schritt auseinander nehmen und darlegen, warum dieser Fall gerade nicht mit der Lufthansa-Stützung während der Corona-Krise vergleichbar ist, wie immer behauptet wird.
1:37 Worum es heute geht
5:30 Gibt es was zu nagen?
6:33 Der erste Eindruck
7:38 Unternehmerisches Handeln in Luxemburg?
8:21 Das Geschäftsmodell
8:45 Reviseur de… was?
9:30 Wo ist die Kapitalflussrechnung?
11:02 Ein Privatflugzeug für Herrn Scholz
12:22 Meyer ist keine Wurstbude
12:33 Ein enges Hemd
14:17 Kulante Kulanzrückstellungen
14:55 3 Minutenblick nach Süden
15:51 In der Bilanz geht die Post ab
17:58 Wo der Zaster herkommt
18:26 Die offensichtliche Liquiditätsklemme
20:27 Niko und seine latenten Steuern
21:08 Das Freiboxen des Schiffbaus
22:26 Wirtschaftprüfer h.c.
23:18 Der Groschen fällt langsam
25:05 Semantische Bilanzanalyse
26:03 Die Verschärfung des Problems
27:30 Halt dich fest
28:37 Was andere machen
29:24 Warum kann Meyer das nicht?
30:42 Der Schmolckesche Krisenindikator
32:45 Wir bauen uns einen Liquiditätsmesser
35:10 Warum es wackelt
35:50 Die Frage aller Fragen
37:24 Investoren, Käse und die Story
38:18 Der erste Blick des Prüfers
38:50 Nikos Strategie
39:34 In Summe
40:01 Nachbetrachtung