Ein Staat Palästina? Deutschland, die UN und der Weg zu einem Frieden in Nahost (mit Muriel Asseburg)
Description
Israels Bodenoffensive in Gaza-Stadt hat die Eskalation eines Konflikts weiter beschleunigt, der kaum lösbar scheint. Zwar gäbe es theoretisch so etwas wie eine Roadmap zu einem Frieden, der zwei Staaten vorsähe, Israel und Palästina. Doch dem steht vieles im Wege, und dabei spielt auch Deutschland eine Rolle.
Mit der Anerkennung Palästinas durch weitere westliche Staaten anlässlich der UN-Vollversammlung in New York ist eine neue politische Dynamik entstanden. Wo kann sie hinführen, wie ist die Kriegslage in Gaza, und was bedeutet das alles für Israels Entwicklung im Inneren?
Darüber sprechen Martin Bialecki und Katharina Peetz in der neuen Folge von „Pod und die Welt“ mit der Nahost-Expertin Muriel Asseburg von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).
Gast:
Muriel Asseburg, Nahost-Expertin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).
Links und Empfehlungen aus der Folge:
- Muriel Asseburg: Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza. Hintergrund, Eskalation, Folgen, C.H. Beck Verlag, München 2025
- Muriel Asseburg und René Wildangel: Eine Zukunft für Gaza. Um nach dem Schock des 7. Oktober Stabilität im Küstenstreifen zu schaffen, braucht es internationales Engagement, Sicherheitsgarantien und ökonomische Perspektiven, Internationale Politik 01/2024
Die IP zum Lesen?
Gibt es natürlich auch! Ob zur Probe, im Jahresabo oder als Geschenk: Das passende Angebot finden Sie hier.
Folgen Sie der IP und den Hosts auf Social Media:
- Katharina Peetz (X, LinkedIn)
- Martin Bialecki (X, LinkedIn)
- IP auf Bluesky
- IP auf X
- IP auf LinkedIn
Feedback:
Wir freuen uns über Ihre konstruktive Kritik, Themenvorschläge oder Fragen. Schreiben Sie uns an ip@dgap.org.