DiscoverSystemfragenEmotionsforschung - Warum Gefühle in der Bürokratie so wichtig sind
Emotionsforschung - Warum Gefühle in der Bürokratie so wichtig sind

Emotionsforschung - Warum Gefühle in der Bürokratie so wichtig sind

Update: 2025-05-08
Share

Description

Bürokratie kann frustrieren: Formulare und Anträge lösen oft Stress und Wut aus. Doch zugleich schaffen klare Regeln Struktur, vermitteln Kontrolle und wecken sogar Gefühle wie Fürsorge und Vertrauen in den Staat: ein Spannungsfeld der Emotionen. Kühn, Kathrin; Seibel, Patric www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Emotionsforschung - Warum Gefühle in der Bürokratie so wichtig sind

Emotionsforschung - Warum Gefühle in der Bürokratie so wichtig sind

Kühn, Kathrin; Seibel, Patric