Fermentiert & Bio, bitte!
Description
Fermentiert wird in Deutschland traditionell vor allem Sauerkraut. Doch in aller Welt werden viele Lebensmittel traditionell mit dieser Konservierungsmethode hergestellt. In dieser Folge sprechen wir über drei traditionell asiatische Produkte: Tempeh aus Indonesien, Kimchi aus Koreaund Kombucha aus Japan bzw. China.
Markus von der tempehmanufaktur erklärt den großenUnterschied zwischen Tofu und Tempeh, ob man ihn lieber roh oder angebraten essen sollte, und was passieren würde, wenn man ihn – wie bei Kimchi & Kombucha in dieser Folge der Fall – unpasteurisiert verkaufen würde.
Über Kimchi erzählt uns Boris von completeorganics, was passiert, wenn man ihn ganz lang lagert, wie viel man davon essen darf und warum die koreanische Spezialität auch regional funktioniert.
Von Hanna, Gründerin von FIRST8 Kombucha, erfahren wir, wa ses mit Zucker und Alkohol im Kombucha auf sich hat, warum er im Kühlregal steht und wie man das Trendgetränk richtig ausspricht („buka“ oder „butscha“) – und warum!
Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst duim VollCorner Newsletter.