DiscoverBesser Bio?!Was macht Bio-Landwirtschaft eigentlich anders?
Was macht Bio-Landwirtschaft eigentlich anders?

Was macht Bio-Landwirtschaft eigentlich anders?

Update: 2025-04-15
Share

Description

Keine chemisch-synthetischen Pestizide – das ist wohl das erste, das den meisten Menschen zu Bio-Anbau einfällt. Und das stimmt, es ist ein essenzieller Teil. Doch was noch? Entwickelt sie sich weiter? Während konventionelle Landwirtschaft mit Chemie und (Gen-)Technik anscheinend immer effizienter wird – wie kann Bio da mithalten?

Gemeinsam mit Expertin für Nachhaltigkeitskommunikation bei VollCorner, Ursula Huber, sprechen wir darüber, was der Bio-Landwirtschaft zugrunde liegt und wie sie sich Innovation und Forschung zunutze macht, ohne dabei ihre grundlegenden Werte zu verletzen. Spoiler: Oft sind die effizientesten Praktiken ohnehin uralt und werden in vielen Gesellschaften traditionell genutzt.

Außerdem erklären wir mit erweiterte Bio-Begriffe wie „Biodynamik“, „biozyklisch vegan“ und unter welchen Umständen Bio eben doch die Welt ernähren kann.

 

▶ VollCorner Übersichtsartikel: 9 Gründe, warum Bio wirklich besser ist
Rein regional und rein Bio – könnte München so satt werden?
Projekt Landwirtschaft 5.0
Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.
▶ Studie (nur Englisch) Strategies for feeding the world more sustainably with organic agriculture

Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst du im VollCorner Newsletter.

VollCorner auf Instagram

VollCorner auf LinkedIn

VollCorner auf TikTok

VollCorner auf YouTube

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Was macht Bio-Landwirtschaft eigentlich anders?

Was macht Bio-Landwirtschaft eigentlich anders?

VollCorner