DiscoverNS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und AufarbeitungFolge 1: Der Beginn der „zweiten Geschichte“ – Kriegsende und Entnazifizierung in Erlangen
Folge 1: Der Beginn der „zweiten Geschichte“ – Kriegsende und Entnazifizierung in Erlangen

Folge 1: Der Beginn der „zweiten Geschichte“ – Kriegsende und Entnazifizierung in Erlangen

Update: 2022-10-11
Share

Description

Im 16. April 1945 endete mit der kampflosen Übergabe der Stadt an die US-Armee der Zweite Weltkrieg in Erlangen.
Wie das Kriegsende in der Stadt wahrgenommen wurde und wie die darauffolgende Entnazifizierung in Erlangen verlief,
erfahren Sie in dieser Folge.


Interviewpartner*innen: Dorothea Rettig, Prof. Dr. Georg Seiderer, Dr. Clemens Wachter

Autorinnen: Kristin Leuteritz und Sophie Schmidt

Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz

Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU

Bild: Eingestürzte Anstaltsmauer der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt

Quellen
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Folge 1: Der Beginn der „zweiten Geschichte“ – Kriegsende und Entnazifizierung in Erlangen

Folge 1: Der Beginn der „zweiten Geschichte“ – Kriegsende und Entnazifizierung in Erlangen