DiscoverNS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und AufarbeitungFolge 4: Wissen, Verantwortung und Schuld – Die Geschichte der Erlanger Täter (Teil I)
Folge 4: Wissen, Verantwortung und Schuld – Die Geschichte der Erlanger Täter (Teil I)

Folge 4: Wissen, Verantwortung und Schuld – Die Geschichte der Erlanger Täter (Teil I)

Update: 2022-10-14
Share

Description

In die nationalsozialistischen Krankenmorde involvierte Ärzte mussten sich nicht nur im Nürnberger Ärzteprozess, sondern in den folgenden Jahren auch in zahlreichen Einzelverfahren vor Gerichten verantworten. Für Erlangen wurden zwei Verfahren angestrengt, zum einen gegen den ehemaligen Direktor der Heil- und Pflegeanstalt Wilhelm Einsle und andere Ärztinnen und Ärzte der Anstalt, zum anderen gegen den ehemaligen Direktor der Kinderklinik Albert Viethen. Inwieweit sie in die NS-Patientenmorde verstrickt waren und wie die Verfahren gegen sie verliefen, erfahren Sie in dieser Folge.

Interviewpartnerin: Dr. Susanne Ude-Koeller

Autor: Elias Schmitt

Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz

Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU

Bild: TKapelle der ehemaligen Erlanger Heil und Pflegeanstalt mit Inschrift „Ich bin der Herr Dein Arzt!“

Quellen
Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Folge 4: Wissen, Verantwortung und Schuld – Die Geschichte der Erlanger Täter (Teil I)

Folge 4: Wissen, Verantwortung und Schuld – Die Geschichte der Erlanger Täter (Teil I)