DiscoverNS-Medizinverbrechen zwischen Verdrängung und AufarbeitungFolge 9: Lernen, Forschen und Gedenken – Auf dem Weg zum „Erinnerungs- und Zukunftsort“
Folge 9: Lernen, Forschen und Gedenken – Auf dem Weg zum „Erinnerungs- und Zukunftsort“

Folge 9: Lernen, Forschen und Gedenken – Auf dem Weg zum „Erinnerungs- und Zukunftsort“

Update: 2022-10-19
Share

Description

Die letzte Folge zeichnet die anhaltende Debatte um den Teilabriss des verbliebenen Gebäudeteils der ehemaligen Erlanger- Heil- und Pflegeanstalt im Spiegel der Presse nach. Diese breit geführte Diskussion war der Ausgangspunkt für das Projektseminar, in dessen Rahmen der Podcast zur „zweiten Geschichte“ des nationalsozialistischen Patientenmords in der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt nach 1945 entstanden ist. Zum Abschluss erzählen Studierende, wie sie die Beschäftigung mit dem Thema im Seminar und die Arbeit an dem Podcast erlebt haben.

Interviewpartner: Christoph Fürst, Elias Schmitt

Autor*innen: Selina Schrödel und Jonas Krause

Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz

Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU

Bild: Teilabriss der ehemaligen Erlanger Heil- und Pflegeanstalt im Oktober 2020

Quellen
Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Folge 9: Lernen, Forschen und Gedenken – Auf dem Weg zum „Erinnerungs- und Zukunftsort“

Folge 9: Lernen, Forschen und Gedenken – Auf dem Weg zum „Erinnerungs- und Zukunftsort“