Folge 6: Verweigerte Anerkennung – Das Ringen um die Entschädigung der Opfer
Update: 2022-10-16
Description
Erscheint der Umgang mit nationalsozialistischen Tätern nach 1945 aus heutiger Perspektive oft unverständlich und empörend, so gilt dies umso mehr für den Umgang mit den Opfern, allerdings unter umgekehrten Vorzeichen. Für diejenigen Opfer, die die nationalsozialistischen Medizinverbrechen überlebt hatten, begann mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein jahrzehntelanger Kampf um Anerkennung. In dieser Folge erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die Entwicklung des Ringens um die Entschädigung der Opfer.
Interviewpartner: Prof. Dr. Andreas Scheulen
Autorinnen: Anna Deinzer und Kerstin Schmitt
Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz
Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU
Bild: Gedenkstein für die Opfer der NS-Patientenmorde an Patient*innen der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt
Quellen
Interviewpartner: Prof. Dr. Andreas Scheulen
Autorinnen: Anna Deinzer und Kerstin Schmitt
Sprecher*innen: Jennifer Sittler, Christian Wincierz
Schnitt: Medienstudios des Instituts für Theater- und Medienwissenschaft der FAU
Bild: Gedenkstein für die Opfer der NS-Patientenmorde an Patient*innen der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt
Quellen
Comments
In Channel