Discoverfamiliensachen - der FamRZ-PodcastFolge 11: Reform des Vormundschaftsrechts
Folge 11: Reform des Vormundschaftsrechts

Folge 11: Reform des Vormundschaftsrechts

Update: 2022-12-05
Share

Description

Minderjährige, deren Eltern nicht für sie sorgen können, erhalten eine Vormundin bzw. einen Vormund. Wieso es in dieser Situation keine Normalität geben kann, was für Kinder und Jugendliche einen "guten" Vormund ausmacht und wieso sie nicht "das Mündel" sein wollen, darüber reden wir in der neuen Folge von familiensachen mit unseren Gästen vom Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft: der Diplom-Psychologin Henriette Katzenstein und Robin Loh, der selbst in einer Pflegefamilie und in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe aufgewachsen ist.


Anlass für die Podcast-Folge ist die große Reform des Vormundschaftsrechts, die am 1.1.2023 in Kraft tritt. Ihr übergeordnetes Ziel ist, die subjektiven Rechte der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu stärken. Wir wollen wissen: Ist das gelungen? Wie stärkt man das Ehrenamt in der Praxis? Bekommen nun die Jugendämter noch mehr Arbeit? Außerdem erfahren wir, wie junge Menschen die Reform sehen und was sich unsere Gäste für die Zukunft der Vormundschaft wünschen.


Zu den Shownotes

Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Folge 11: Reform des Vormundschaftsrechts

Folge 11: Reform des Vormundschaftsrechts

FamRZ