Folge 25: Gottlieb Planck

Folge 25: Gottlieb Planck

Update: 2025-01-14
Share

Description

Am 1.1.1900 trat das Bürgerliche Gesetzbuch in Kraft. Es war die erste privatrechtliche Kodifikation, die für das gesamte Reichsgebiet Gültigkeit besaß. Die wesentlichen Regelungen zum Familienrecht gestaltete ein wichtiger Jurist, den wir in dieser Podcast-Folge vorstellen: Gottlieb Planck.


Unser Gast ist Professor Schwab, langjähriger Gesamtschriftleiter der FamRZ und Fachmann für Rechtsgeschichte. Er gibt uns interessante Einblicke in Plancks Schaffen und in seine Arbeitsweise. Wir erfahren zum Beispiel, wie der Jurist trotz seines schweren Augenleidens arbeiten konnte und welche Schwierigkeiten und Hürden bei der Konzeption des BGB für ihn noch auftauchten. Wie positionierte sich Planck im Hinblick auf die Frauenrechte? Gab es damals schon Lobbyismus und wer waren Plancks stärkste Gegner? Am meisten interessiert uns in dieser Folge aber: Was kann der Gesetzgeber heute von Gottlieb Planck lernen – sowohl gesamteuropäisch als auch auf nationaler Ebene?


Zu den Shownotes

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Folge 25: Gottlieb Planck

Folge 25: Gottlieb Planck

FamRZ