DiscoverEuropas Weg - Verfassungsgeschichte der Europäischen UnionFolge 12: Die Haager Gipfelkonferenz von 1969 - Verfassungsevolution statt Verfassungsgebung
Folge 12: Die Haager Gipfelkonferenz von 1969 - Verfassungsevolution statt Verfassungsgebung

Folge 12: Die Haager Gipfelkonferenz von 1969 - Verfassungsevolution statt Verfassungsgebung

Update: 2020-12-10
Share

Description

Die zwölfte Folge berichtet vom Gipfel der Staats- und Regierungschefs im Dezember 1969 in Den Haag und nimmt dieses Ereignis zum Anlass, die Verfassungskonzeption zu konkretisieren, diesem Podcast zugrunde liegt.
Es geht um den Dreiklang Vollendung, Vertiefung und Erweiterung, das Ende der Übergangszeit, die Gründung des Europäischen Rates, den acquis communautaire und den Davignon-Plan. Ein aktueller Exkurs beleuchtet den Streit zwischen den EU-Mitgliedstaaten über den Recovery Plan, den Mehrjährigen Finanzrahmen und den Eigenmittelbeschluss sowie den Rechtsstaatsmechanismus.
Der Podcast bringt Originalzitate von Willy Brandt, dem belgischen Diplomaten Étienne Davignon und aus einer britischen Wochenschau.
Literaturhinweise unter www.schorkopf.eu
Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Folge 12: Die Haager Gipfelkonferenz von 1969 - Verfassungsevolution statt Verfassungsgebung

Folge 12: Die Haager Gipfelkonferenz von 1969 - Verfassungsevolution statt Verfassungsgebung

Frank Schorkopf