DiscoverHocherFreud - der psychodynamische PodcastFolge 26 - Ambivalenz in der Psychotherapie
Folge 26 - Ambivalenz in der Psychotherapie

Folge 26 - Ambivalenz in der Psychotherapie

Update: 2025-01-15
Share

Description

oder warum wir lieber keine TherapeutInnen wären

In dieser Folge lernen wir die (analytisch-)therapeutische Position kennen und werden erleben, dass die Arbeit als Psychotherapeut im Kern durch Ambivalenzen und Störungen gekennzeichnet ist. Wir werden besprechen, welche Ambivalenzen dies sind, welche Herausforderungen sich aus ihnen ergeben und wie ihnen begegnet werden kann. Dabei geht es v.a. um das Spannungsfeld zwischen dem Scheitern und dem Gelingen einer Psychotherapie.


Weiterführende Literatur zu dieser Folge:


Parsons, M. (2022). Lebendigkeit in der Psychoanalyse. Gießen: Psychosozial-Verlag.


Zwiebel, R. (2010). Der Schlaf des Analytikers. Stuttgart: Klett-Cotta.


Diskutiere mit und bleibe bezüglich allem, was HocherFreud angeht, wie neue Episoden, Themen und Entwicklungen, auf dem Laufenden!


Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung für den Newsletter:
https://psychotherapie-hohensee.de/der-podcast-hocherfreud/


Hier geht es zum Instagramkanal:
https://www.instagram.com/hocherfreud_podcast/


Meine Website: https://psychotherapie-hohensee.de/


E-Mail: hocherfreud@outlook.de

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Folge 26 - Ambivalenz in der Psychotherapie

Folge 26 - Ambivalenz in der Psychotherapie

M. Sc. Wulf Hohensee