DiscoverMethoden:KofferFolge 41: Q-Methodology - Qualitatives mathematisch analysieren
Folge 41: Q-Methodology - Qualitatives mathematisch analysieren

Folge 41: Q-Methodology - Qualitatives mathematisch analysieren

Update: 2024-12-04
Share

Description

Adrian Lundberg von der Malmö University teilt in dieser Folge seine Erfahrungen mit der Q-Methodology. Er nutzt die hybride Methode aus qualitativen und mathematischen Elementen, um Meinungsbilder zu Mehrsprachigkeit im Bildungskontext zu verstehen. Die Q-Methodology nutzt die Faktoranalyse, um zu zeigen, wie einzelne Faktoren ("Meinungen") sich zu einem spezifischen Meinungsbild addieren. 

Wir sprechen sprechen in dieser Folge nicht nur ausführlich über die Anwendung der Q-Methodology, sondern auch darüber, wie sich qualitative und mathematische Ansätze in wissenschaftstheoretischer Perspektive vereinen lassen.

Adrian Lundberg könnt ihr über Linkedin oder researchgate kontaktieren. Literatur zu seiner Forschung findet ihr auf www.methodenkoffer.info.

Ich freue mich auf euer Feedback zur Folge, Vorschläge für weitere Methoden-Talks und natürlich auch eure Email, wenn ihr selbst von eurer Methodenanwendung berichten möchtet: podcastmethodenkoffer@gmail.com
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Folge 41: Q-Methodology - Qualitatives mathematisch analysieren

Folge 41: Q-Methodology - Qualitatives mathematisch analysieren

Anna-Barbara Heindl