DiscoverMethoden:KofferFolge 44: Beobachten und beobachtet werden: Ethnographie der pädagogischen Beobachtung
Folge 44: Beobachten und beobachtet werden: Ethnographie der pädagogischen Beobachtung

Folge 44: Beobachten und beobachtet werden: Ethnographie der pädagogischen Beobachtung

Update: 2025-02-24
Share

Description

Wissenschaftliche Unabhängigkeit ist ein hohes Gut. Auch Wissenschaftspodcast sollten unabhängig bleiben. Hilf diesem Podcast mit deiner Spende. Danke <3 Hier klicken!

Magdalena Hartmann von der Uni Osnabrück hat Dokumentations- und Beobachtungsverfahren von pädagogischen Fachkräften in der KiTa ethnographisch erforscht. Pädagogische Fachkräfte beobachten Kinder systematisch, um prozessorientiert festzustellen, welche Entwicklung ein Kind gerade nimmt. 

Magdalena wiederum beobachtet die beobachtenden Pädagog:innen, um zu zeigen, wie genau dieses Beobachten geschieht und was es impliziert. Hier entsteht also eine spannende Spiegelung: Magdalena beobachtet Beobachtende. Wir sprechen in dieser Folge auch darüber, welche Auswirkung die Spiegelung auf ihr eigenes ethnographisches Tun hatte. 

Hier der Link zur Folge 42 mit Clemens Striebing, die wir in der Diskussion um die Verwendung der Ergebnisse ansprechen. 

Magdalena Hartmann freut sich auf Fragen und Diskussionen via Profil auf researchgate und der Uni Osnabrück

Schaut auf www.methodenkoffer.info vorbei, um Magdalenas Literatur abzurufen. Für Feedback und Anregungen kontaktiert mich gerne unter podcastmethodenkoffer@gmail.com!
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Folge 44: Beobachten und beobachtet werden: Ethnographie der pädagogischen Beobachtung

Folge 44: Beobachten und beobachtet werden: Ethnographie der pädagogischen Beobachtung

Anna-Barbara Heindl