DiscoverAKTIV RADIOINTERVIEW - Patrick Ammann - 05.09.2025
INTERVIEW - Patrick Ammann - 05.09.2025

INTERVIEW - Patrick Ammann - 05.09.2025

Update: 2025-09-05
Share

Description

Die Swiss Indoors Basel – das drittgrösste Hallen - Tennisturnier der Welt und seit 2009 Teil der ATP 500 Serie. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie hart es ist, aus der kleinen Schweiz die besten Spieler der Welt zu rekrutieren – und wie Basel sich heute für die Next Gen aufstellt, um auch ein junges Publikum zu begeistern.

Fakten & Hintergründe: 🏆 Preisgeld: 400’000 CHF für den Sieger 💰 Gesamtbudget: ca. 2,5 Mio. CHF 👥 Team Swiss Indoors: 12 festangestellte Mitarbeiter, Ø Alter 35, Frauenquote 50% 🎾 Leitung: Patrick Ammann (seit über 30 Jahren Chef) ⏱️ St. Jakobshalle wird für 2 Monate gemietet – seit 2016/18 komplett modernisiert 🔄 Tennisbälle werden nach dem 3. Game ausgewechselt – aktuell Dunlop-Partner 📋 Spieleranmeldung: Liste mit ca. 120 Spielern – nur 48 schaffen es ins Haupt- Turnier

Besonderheiten:

  • Basel ist heute ein Next Gen Turnier – junge Talente & Stars von morgen stehen im Fokus
  • Roger Brennwald & sein Team scouten weltweit Top-Spieler zusammen mit Agenten
  • Roger Federer hat das Turnier weltbekannt gemacht – doch die Zukunft gehört der Jugend
  • Unterschiedliche Tennissaisons (Sand, Hartplatz, Rasen) prägen das Spiel – Basel ist Indoor auf Hartplatz

Über den Managing Director: 👉 Patrick Ammann kam ursprünglich aus der Gastronomie und wollte zuerst gar nicht ins Tennis – heute leitet er seit Jahrzehnten mit voller Leidenschaft die Organisation. 👉 Er entspannt sich beim wöchentlichen Tennisspiel und in der Natur – mindestens 1 Stunde pro Tag. 👉 Für ihn ist die Schweiz das beste Land zum Leben.

Die Swiss Indoors Basel – ein Weltklasseturnier mit Herz, Tradition und Zukunft.

#SwissIndoors #Basel #Tennis #ATP500 #NextGen

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

INTERVIEW - Patrick Ammann - 05.09.2025

INTERVIEW - Patrick Ammann - 05.09.2025