INTERVIEW - Prof. Dr. Ulrich Schmid - 08.09.2025
Description
Prof. Dr. Ulrich Schmid ist Professor für Osteuropastudien an der Universität St. Gallen (HSG). Der Schweizer Slawist, Literaturkritiker und Hochschullehrer forscht und publiziert seit Jahrzehnten zu Politik, Medien, Nation und Gesellschaft in Osteuropa – mit besonderem Fokus auf Russland, die Ukraine und Polen.
Über Prof. Dr. Ulrich Schmid: 📚 Jahrgang 1965 – Schulzeit in Bielefeld & Zürich 🎓 Studium der Germanistik, Russistik & Politikwissenschaft in Zürich, Heidelberg & Leningrad (1986–1991) 📖 Promotion 1995 (Universität Basel) über Fedor Sologub 🎓 Habilitation 1999 über russische Autobiografien 🌍 Visiting Fellow an der Harvard University & Gastforscher u.a. in Oslo 📑 Publikationen u.a. auf Alexandria 📰 Seit 1993 Feuilleton-Mitarbeiter bei der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) 👨🏫 Berufserfahrung an den Universitäten Bochum, Bern, Basel, Zürich, HSG
Forschung & Schwerpunkte:
- Staat & Nation in Osteuropa
- Politik & Medien in Russland
- Kultur & Gesellschaft in der Ukraine
- Geschichtspolitik in Polen
- Nationalismus & autoritäre Systeme
Aktuelle Einschätzungen:
- Russland & Belarus werden diktatorisch geführt
- Ukraine will sich dem Westen zuwenden
- Putin verharrt auf Maximalforderungen & will sein Reich vergrössern
- Der Krieg in der Ukraine dauert an – Frieden ist aktuell nicht in Sicht
- Westliche Sanktionen schwächen Russland, doch Putin will nicht nachgeben
- Keine echte Opposition in Russland – Putin seit über 25 Jahren an der Macht
- Russische Städte: Moskau als pulsierendes Zentrum, St. Petersburg als kulturelles Aushängeschild
- Harte Linie im Inneren: Polizei & Militär kontrollieren massiv
Gast: Prof. Dr. Ulrich Schmid
Gastgeber: Daniel Sauser
Prof. Dr. Ulrich Schmid zeigt: Russisch lernen ist keine Mission Impossible – und analysiert zugleich die harte Realität von Putins Russland und den Wunsch der Ukraine nach Frieden.
#UlrichSchmid #Russland #Ukraine #Osteuropa #Putin #Krieg #HSG #Politik