DiscoverIm GesprächIm Gespräch: mit Daniel Binswanger (über Europa)
Im Gespräch: mit Daniel Binswanger (über Europa)

Im Gespräch: mit Daniel Binswanger (über Europa)

Update: 2020-09-10
Share

Description

Republik Magazin

Was Sie im Podcast erwartet:
Wie unser Kontinent zu seinem Namen «Europa» kam. (01:05 )


Warum wollte die Schweiz nie an der Neuordnung des eigenen Kontinents teilhaben? (02:55 )


Die Schweizer Lebenslüge und die Kultur des Abseitsstehens. (07:20 )


Die heterogene Eidgenossenschaft hat wenig Identität, sie braucht Aussendruck zwecks Kohäsion – manchmal «erfindet» sie diesen Aussendruck. (11:10 )


Wir sind seit der Reformation dermassen damit beschäftigt, Kompromisse unter uns Schweizern zu suchen, dass wir Mühe haben, Kompromisse mit dem Ausland einzugehen. (12:40 )


Der wirtschaftliche Internationalismus und der politische Nationalismus – ein Spagat. (14:45 )


Real immer stärker mit der EU verflochten, mental immer weiter weg – ist das nicht eine Verspannung der gesamten Schweizer Politik? (17:10 )


Nach Binnenmarkt und Euro: Die Neuorientierung in der Politik der EU, weg vom Neoliberalismus. Und die Kehrtwende der deutschen Kanzlerin Angela Merkel. (22:15 )


Die Schweiz als Dauer­kompromiss unter 26 Kantonen, die EU als Dauer­kompromiss unter 27 Mitglieds­ländern: Beide spiegeln stets den Zeitgeist. (25:55 )


Die Mühen der Linken mit der EU: das Lohnschutz-Dilemma. (30:50 )


Freier Personenverkehr als soziale Errungenschaft. (37:50 )


Das ewige Lavieren in Sachen EU-Rahmenvertrag: Kommt eine Koalition der Vernunft? (40:10 )


Als die Bürgerlichen und die Wirtschaft den Beitritt wollten – inzwischen reichen ihr die Bilateralen. (43:40 )


Die Schweiz als Avantgarde des Nationalismus – die Anfälligkeit bürgerlicher Parteien. (45:10 )


Seit der Schwarzenbach-Initiative: der linke Nationalismus. (47:20 )


Das Establishment wird von seinem ewigen EU-Bashing eingeholt. (48:45 )


Gern schlüpft die Schweiz in die Opferrolle – es fehlt ihr ein realistisches Bild der Europäischen Union: Viele Schweizer wetten bei jeder Krise auf das Scheitern der EU. Und verlieren jedes Mal die Wette. (50:30 )


Die Schweiz zapft nach wie vor viel Steuersubstrat von der EU ab. (53:45 )


Das Umfeld der Schweiz ändert sich, die Schweizer Aussenpolitik nicht. (56:40 )


Erhalten Sie für 14 Tage kostenlos und unverbindlich Zugang zu allen Artikeln und Podcasts der Republik – im Web, in der Republik-App oder als Newsletter: www.republik.ch/podcast

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Im Gespräch: mit Daniel Binswanger (über Europa)

Im Gespräch: mit Daniel Binswanger (über Europa)

Roger de Weck, Republik Magazin