Im Gespräch: mit Ralph Lewin
Description
Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) hat einen neuen Präsidenten: Ralph Lewin, früherer SP-Regierungsrat in Basel-Stadt, spricht mit Roger de Weck über die mehr als 18’000 Juden in der Schweiz, über Antisemitismus und den Dialog mit Musliminnen: «Wir wehren uns gegen jegliche Ausgrenzung. Wir wissen, was es bedeutet, ausgegrenzt zu werden.»
Was Sie im Podcast erwartet:
Das Stereotyp des geldgierigen Juden (01:01 )
Verschwörungstheorien – von den «Brunnenvergiftern» im Mittelalter über Viktor Orbáns Feldzug gegen George Soros bis zu QAnon (04:50 )
Der abklingende, nachwirkende christliche Antisemitismus (08:49 )
Schweizer Alltagsrassismus und das «Vermeidungsverhalten»: Sag ich, dass ich Jude bin? (10:30 )
Die hohen Kosten der jüdischen Gemeinden für ihre Sicherheit (16:20 )
Islamistischer und rechtsextremer Terrorismus, Hassprediger und Aufwiegler (21:29 )
Die unscharfe Grenze zwischen Israel-Kritik und Antisemitismus (28:28 )
«Die Meinungen zur israelischen Politik gehen unter Juden genauso auseinander, wie sie unter anderen Menschen auseinandergehen.» (32:13 )
Die Diskriminierung der Frau im Katholizismus, im Islam und in Teilen des Judentums (35:45 )
Der Israelitische Gemeindebund: Angst vor Mitgliederverlust, Diskussion über Mischehen, Trend zur Säkularisierung (44:18 )
Der stille Schweizer Antisemitismus: «Die Schweiz hat immer nur unter Druck gehandelt.» (47:19 )
Erhalten Sie für 14 Tage kostenlos und unverbindlich Zugang zu allen Artikeln und Podcasts der Republik – im Web, in der Republik-App oder als Newsletter: www.republik.ch/podcast