Immer Noise Cancelling - Warum machen uns laute Geräusche so fertig?
Description
Laura ist zuletzt sehr geräuschempfindlich geworden. Sie nutzt deshalb Earplugs oder bewusst eingeplante Ruhephasen, um mit Lärm klarzukommen. Psychologin Suzan Wolf erklärt, dass Lärm unser Stresssystem aktiviert und was wir dagegen tun können.
**********
Ihr hört:
Gesprächsparterin: Laura, laute Geräusche werden ihr schnell zu viel
Gesprächsparterin: Suzan Wolf, Psychologin und Achtsamkeitstrainerin
Gesprächspartner: Christian Popp, Lärmforscher bei der Deutschen Gesellschaft für Akustik, erstellt Lärmgutachten
Moderation: Przemek Żuk
Redaktion: Betti Brecke, Christian Schmitt, Ivy Nortey
Produktion: Susanne Beyer
**********
Quellen:
- Benz, S., Kuhlmann, J., Bilik, J. et al. (2025). Belästigung durch Umgebungs- lärm in Deutschland. Akustik Journal 02/25. 17-29.
- Hahad, O., Beutel, M., Michal, M. et al. (2022). Lärmbelästigung in der deutschen Allgemeinbevölkerung. Herz 47, 265–279.
- Sonntag, N., Strube, W. & Hasan, A. (2025). Lärm, Lärmbelästigung und psychische Gesundheit. InFo Neurol Psych 27, 30–39.
- Kou, L., Kwan, M.-P. & Chai, Y. (2021). Living with urban sounds: Understanding the effects of human mobilities on individual sound exposure and psychological health. Geoforum, 126, 13-25.
- Radun, J., Maula, H., Rajala, V. et al. (2022). Acute stress effects of impulsive noise during mental work. Journal of Environmental Psychology, 81.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Über Schnarchen: Tipps für ruhige Nächte
- Geräusch oder Lärm? Eine Frage der Wahrnehmung
- Stadtleben und Krach: Lärm – mehr als ein Geräusch
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .
**********
Meldet euch!
Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.
Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?
Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.
Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.



