DiscoversozialIntervention, die
Intervention, die

Intervention, die

Update: 2025-06-12
Share

Description

Wenn er den Begriff «Intervention» hört,  gehen bei Menno Labruyère gleich die Alarmglocken an. Denn salopp übersetzt bedeutet der Begriff so viel wie: Da funkt jemand dazwischen.


Aber in diesem Podcast geht es um Soziale Arbeit, und deshalb sind die Zwischentöne wichtig – es steckt nämlich viel mehr hinter dem Begriff, als es auf den ersten Blick scheint. In dieser Episode graben sich Host Menno Labruyère und «Sozipedia»-Erfinder Martin Biebricher, Co-Leiter des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit an der ZHAW, tief in den Begriff der Intervention ein. Nicht immer bedeutet Intervention, dass ein machtvoller Eingriff in die Lebenswelt der Adressat:innen Sozialer Arbeit erfolgt, sondern es geht immer auch um das Schaffen tragfähiger Angebote sowie um das gemeinsame Handeln mit den Adressat:innen. Ausserdem beleuchten Menno Labruyère und Martin Biebricher die Rolle von Macht sowie die Notwendigkeit, Interventionen so zu gestalten, dass die Selbstbestimmung der Adressat:innen respektiert und sie zur Kooperation eingeladen werden.


Und was löst der Begriff «Intervention» bei euch aus? Schreibt es uns in einer Mail an kommunikation.sozialearbeit@zhaw.ch.


Übrigens: Diese Episode wurde im neuen Media Lab der ZHAW im Toni-Areal aufgenommen – hört man einen Unterschied? Wir finden: definitiv!

Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Intervention, die

Intervention, die

ZHAW Soziale Arbeit