DiscoverFragen an den AutorKai Michel zur Frage, ob Krieg zur Natur des Menschen gehört
Kai Michel zur Frage, ob Krieg zur Natur des Menschen gehört

Kai Michel zur Frage, ob Krieg zur Natur des Menschen gehört

Update: 2025-04-06
Share

Description

Es sind Wochen und Monate, in denen wir uns hier in Europa wieder stark mit der Frage beschäftigen, ob wir uns im Fall der Fälle auch gut verteidigen könnten. Manche sagen: Endlich passiert das, andere sind nachdenklich und fragen sich, wozu das Aufrüsten führt. Vielleicht lohnt ein Blick in die Menschheitsgeschichte. Der Historiker Kai Michel und seine Kollegen beleuchten im Buch die Frage, ob das Führen von Kriegen zur Natur des Menschen gehört und was eigentlich die evolutionären Wurzeln der Gewalt sind. Dabei spielen Biologie, etwa aktuelle Forschung über Bonobos und Schimpansen, aber auch Geschichte und Archäologie eine Rolle. Inwiefern kam mit der Zivilisation der Krieg in das Leben der Menschen? Wann entdeckten Despoten ihn als Herrschaftsinstrument? Welche Rolle spielte Gewalt bei “Jägern und Sammlern”? Eine Botschaft des Buches: “Wir sind nicht zum Krieg verdammt, fallen ihm jedoch, wenn wir nicht aufpassen, nur allzu leicht zum Opfer”. Moderation: Jochen Marmit


Das Buch: https://www.dtv.de/buch/die-evolution-der-gewalt-28438


Link zum Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wahlkreis-ost-der-politik-podcast-aus-leipzig/92668138/


Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Kai Michel zur Frage, ob Krieg zur Natur des Menschen gehört

Kai Michel zur Frage, ob Krieg zur Natur des Menschen gehört

SR 2 Kulturradio