Kanonen, Rüstungen, Pyrotechnik - was macht ein Waffenmeister in der Oper?
Update: 2025-11-10
Description
Vom Schlosser zum Waffenmeister
Wenn das Wort „Waffenmeister“ fällt, denken viele zunächst an Gewalt. Doch im Theater hat dieser Beruf eine ganz andere Bedeutung.
Thomas Rechtenwald ist Waffenmeister am Mannheimer Nationaltheater. Neben Waffen gehören auch Pyrotechnik, Rüstungen und Requisiten zu seinem Aufgabenbereich.
Rechtenwald hat in der Bühnentechnik angefangen und kam über die Requisite zum Waffenmeister. Er ist gelernter Betriebsschlosser, was ihm bei der Reparatur von Waffen und Requisiten zugute kommt.
Sicherheit auf der Bühne
Neben der Wartung von Waffen ist die Pyrotechnik ein zentraler Bestandteil von Rechtenwalds Arbeit. Auf der Bühne gebe es durchaus echtes Feuer, erzählt er.
Dabei spielt Sicherheit eine entscheidende Rolle: Jedes Feuer wird vorab von der Feuerwehr geprüft, und Feuermelder in der Nähe werden gezielt deaktiviert, um Fehlalarme zu vermeiden.
Ein kreativer und vielseitiger Beruf
Rechtenwald liebt die Vielfalt an seinem Beruf. Er ist für Dolche oder ganze Rüstungen zuständig. Dabei muss er auf die richtige Patronenart bei Gewehren achten, damit diese die Musik nicht übertönen.
Echte Munition kommt am Theater nicht zum Einsatz. Der tragische Vorfall in Hollywood, bei dem eine geladene Waffe versehentlich mit tödlichem Ausgang eingesetzt wurde, hat auch Rechtenwald beschäftigt. „Ich war entsetzt, wie leichtsinnig in Amerika damit umgegangen wird. In Deutschland ist das undenkbar“, sagt er.
Ein Highlight seiner Karriere war, als er Gewehre mit pyrotechnischen Effekten ausstattete. „Die Darsteller sollten schießen können, aber ohne die Lautstärke echter Munition“, berichtet er.
Comments
In Channel





















