Discover#zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2Klaviermusik aus zwei Jahrhunderten – Clemens Müller spielt Kirchner und Milhaud
Klaviermusik aus zwei Jahrhunderten – Clemens Müller spielt Kirchner und Milhaud

Klaviermusik aus zwei Jahrhunderten – Clemens Müller spielt Kirchner und Milhaud

Update: 2021-11-10
Share

Description

“Das Zarteste vom Zarten” – so nannte Johannes Brahms die Klavier-Miniaturen von Theodor Kirchner. Pianist Clemens Müller hat vier seiner Elegien für #zusammenspielen aufgenommen, zusammen mit dem Klavierzyklus “Le candélabre á sept branches”, den Darius Milhaud 1951 in Paris komponiert hat.

Fakten über Clemens Müller und diese Aufnahme 


  • Clemens Müller ist, nach eigener Aussage, in seiner Kindheit ein schlechter Klavierschüler. 

  • Er fängt Feuer, als ihm eine Aufnahme der Chopin-Balladen von Arthur Rubinstein in die Hände fällt. 

  • Über die Sommerferien beginnt er allein die anspruchsvollen Stücke zu spielen. 

  • Als er seiner Klavierlehrerin die Balladen nach den Sommerferien vorspielt, gesteht sie: “Jetzt brauchst Du einen neuen Lehrer.” 

  • Clemens Müller studiert Klavier an den Musikhochschulen Trossingen und in Saarbrücken, außerdem Liedgestaltung in Trossingen und Berlin. 

  • Heute unterrichtet er beide Fächer an der Musikhochschule Trossingen.  

  • Clemens Müller ist Preisträger renommierter nationaler und internationaler Wettbewerbe. 

  • Darius Milhauds Klavierzyklus “Le candélabre á sept branches” beschreibt sieben jüdische Festtage. 

  • Die sieben Sätze stehen für Neujahr, Yom Kipuur, das Laubhüttenfest, das Lichterfest Chanukka, Purim, Pessach sowie Schawuot. 

  • Jeder Satz erleuchtet auf musikalische Weise einen Arm der Menora. 
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Klaviermusik aus zwei Jahrhunderten – Clemens Müller spielt Kirchner und Milhaud

Klaviermusik aus zwei Jahrhunderten – Clemens Müller spielt Kirchner und Milhaud