Discover#zusammenspielen – freie Musiker*innen bei SWR2Leipziger Romantik: Salomon Jadassohns Klaviertrio Nr. 2 E-Dur
Leipziger Romantik: Salomon Jadassohns Klaviertrio Nr. 2 E-Dur

Leipziger Romantik: Salomon Jadassohns Klaviertrio Nr. 2 E-Dur

Update: 2021-07-06
Share

Description

Wie kommt die Musik aufs Band? Pianist Boris Kusnezow und Geigerin Airi Suzuki kommentieren Ausschnitte aus dem Rohmaterial ihrer Produktion für #zusammenspielen und erzählen von Höhen und Tiefen im Studio. Gemeinsam mit Cellistin Janina Ruh haben sie Salomon Jadassohns Klaviertrio Nr. 2 E-Dur op. 20 eingespielt.

10 Fakten über Salomon Jadassohn  


  • Salomon Jadassohn gilt als einer der Hauptvertreter der “Leipziger Schule”, die in der Tradition Mendelssohns und Schumanns steht.  

  • Er komponiert Werke in fast allen Gattungen seiner Zeit – bis auf die Oper. 

  • Salomon Jadassohn ist eine zentrale Figur im Leipziger Musikleben des 19. Jahrhundert. 

  • Als Dirigent leitet er Konzerte der Musikgesellschaft Euterpe. 

  • Über 30 Jahre dirigiert er den Leipziger Synagogalchor. 

  • Zu seinen Student*innen an der Leipziger Musikhochschule zählen Edward Grieg, Ethel Smyth und Ferruccio Busoni. 

  • 1883 veröffentlicht er sein Harmonie-Lehrbuch, das 21 Auflagen erreicht. 

  • Salomon Jadassohn ist mit Gesangspädagogin Helene Friedländer verheiratet. 

  • Gemeinsam haben sie acht Kinder. 

  • Die Kinderbuchautorin Beate Jacoby (Beate Jadassohn) ist eine seiner Töchter. 
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Leipziger Romantik: Salomon Jadassohns Klaviertrio Nr. 2 E-Dur

Leipziger Romantik: Salomon Jadassohns Klaviertrio Nr. 2 E-Dur